Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter gemeinsam erfolgreicher im Team

Gute Betriebsratsarbeit durch ein starkes Leitungsteam

Tipp:

Kommen Sie als 2-er Team

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Aufgaben und Zuständigkeiten besser regeln
  • Ziele und Visionen für die BR-Arbeit
  • Sitzungen gemeinsam effektiver und effizienter vorbereiten und leiten
  • Vorbereitung auf den Vertretungsfall
  • Erkennen der eigenen Stärken und Potenziale
  • Erkennen der Stärken und Entwicklungspotenziale des Gremiums
  • Team- und Persönlichkeitsentwicklungskonzept für das Gremium
  • Konflikte frühzeitig erkennen und gemeinsam lösen
Zu den Terminen

Als Leitungsteam erfolgreicher

Es gibt viel zu tun: Die entscheidenden Faktoren sind Vorsitzender und Stellvertreter / Erfolgreiche BR-Arbeit durch ein funktionierendes Zusammenwirken beider / Effiziente Organisation kann funktionieren, wenn gemeinsame Ziele und Visionen vorhanden sind / Als Reflexionspartner gegenseitig die eigenen Stärken und Potenziale kennen / Sich auch in stürmischen Zeiten gegenseitig unterstützen und ergänzen

Klare Aufgabenteilung statt Konkurrenz

Klare Aufgabenteilung sorgt für gegenseitige Entlastung / Gemeinsam Ziele und Strategien für den BR erarbeiten / Gut vorbereitet auf den Vertretungsfall sein / Besserer Informationsfluss und Austausch / Gemeinsam Sitzungen erfolgreich organisieren und leiten

Teamentwicklung und Persönlichkeitsentwicklung für das Gremium

Coaching statt Führung / Erkennen der Stärken und des Entwicklungspotenziales der einzelnen Mitglieder und des Gremiums als Ganzes / Wo stehen wir mit unserem Team in der Teamentwicklung? / Entwicklungskonzepte für die einzelnen Gremiumsmitglieder und das gesamte Gremium erarbeiten und erfolgreich umsetzen / Wirgefühl im Gremium erzeugen / Lager- und Grüppchenbildung verhindern – die besondere Herausforderung: unterschiedliche Interessen oder Listen / Umgang mit verschiedenen Meinungsblöcken

Gemeinsam Konflikte lösen und vermeiden

Reibungsverluste und Konflikte im Gremium erkennen, lösen und zukünftig vermeiden / Offene und lösungsorientierte Diskussionskultur erzeugen / Lösen von Gruppen- und Teamkonflikten / Umgang mit Bedenken gegen gerichtliche Beschlussverfahren

219 BRV Stellvertreter Gemeinsam Erfolgreich Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 37 Abs. 6 BetrVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine

Datum

Ort

Kennung

Juni

  • 19.06. - 23.06.2023

    Ostseebad Damp

    2510/2023

    Ostsee Resort Dampland

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Zwischen Kiel und Flensburg liegt das Ostseehotel Midgard im Dampland. Vom Hotel aus erreichen Sie fußläufig in wenigen Minuten traumhafte Strand- und Landschaftskulissen sowie den Yachthafen. Das Hotelgelände überzeugt nicht nur mit seinem viktorianischen, urigen Stil, sondern auch mit zahlreichen Restaurants und Bars, in denen Sie regionale und saisonale Gerichte genießen können. Die komfortablen Zimmer sind mit Kingsize-Betten, Safe und möbliertem Balkon ausgestattet. Ihr Seminar findet in einem der Tagungsräume im Resort eigenen Kongresszentrum statt. Die Tagungsräume verfügen über modernste Veranstaltungstechnik sowie Zugang zur Businesslounge.

    Damp Ostsee Resort Zimmer 490x375
    Damp Ostsee Resort Restaurant 490x336
    Damp Ostsee Resort Aussenansicht 490x251

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder