Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters – Teil 1
Basiswissen für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
- Betriebsratsbeschluss und Geschäftsordnung – Vorausetzungen kennen
- Erforderliche Ausstattung des Betriebsrats
- Freistellung und Schulungsanspruch von Betriebsratsmitgliedern
- Schutz vor Benachteiligung, auch finanziell und im Rahmen der beruflichen Entwicklung
Die Rolle und Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden
Wahl und Abberufung des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters / Der BR-Vorsitzende als Vertreter des BR im Rahmen der gefassten Beschlüsse / Die Rolle des Stellvertreters / Entgegennahme und Abgabe von Erklärungen / Führen der laufenden Geschäfte / Was ist zu tun, wenn Betriebsratsvorsitzender und Stellvertreter verhindert sind?
Der richtige Betriebsratsbeschluss als Voraussetzung für wirksames Handeln des Betriebsrats
Die richtige Ladung zur BR-Sitzung / Anforderungen an die Häufigkeit der Sitzung und Tagesordnung / Rechtzeitigkeit der Ladung / Verhinderung / Ladung des richtigen Ersatzmitglieds / Die wirksame Beschlussfassung und Rechtsfolgen einer unwirksamen Beschlussfassung / Das Sitzungsprotokoll erstellen: Was zu beachten ist / BR-Sitzungen als Video- oder Telefonkonferenz
Anforderungen an eine wirksame Geschäftsordnung des Betriebsrats
Wie wird eine Geschäftsordnung beschlossen? / Wie lange gilt die Geschäftsordnung? / Was muss in der Geschäftsordnung geregelt werden? / Verpflichtende Regelungen für digitale Betriebsratssitzungen
Ausstattung des Betriebsrats
Wann besteht ein Anspruch auf ein eigenes Betriebsratsbüro? / Tipps für die Beantragung einer eigenen Bürokraft / Erforderliche Ausstattung mit PC, Internet, Handy und Fachliteratur / Ausstattung für Video- und Telefonkonferenzen
Freistellungen für Betriebsratstätigkeit
Ab- und Rückmeldung des BR-Mitglieds / Führen eines „Betriebsratstagebuchs“? / Geltendmachung von Freizeitausgleichsansprüchen/Reisezeiten und im Rahmen von Gleitzeit / BR-Arbeit und gesetzliche Arbeitszeitvorgaben/Freistellungen nach § 38 BetrVG
Schutz des Betriebsratsgremiums und seiner Mitglieder
Schutz vor Behinderung der BR-Arbeit / Kündigungsschutz der BR-Mitglieder / Erforderlichkeit der ausdrücklichen Zustimmung des BR zur Kündigung /
Finanzielle und berufliche Entwicklung eines Betriebsratsmitglieds
Keine Benachteiligung des BR-Mitglieds: Festlegung einer Vergleichsgruppe / Wann muss die Vergütung angehoben werden? / Wann liegt eine Begünstigung des Betriebsrats vor? / Was sind die Folgen einer Begünstigung?
Anspruch auf Betriebsratsschulungen nach § 37 Abs. 6 BetrVG
Vergütung von Schulungszeiten / Reisezeiten und Übernahme der Schulungskosten / Besonderheiten bei Teilzeitbeschäftigten / Vom BR-Beschluss bis zur Anmeldung der einzelnen BR-Mitglieder

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Dieses Seminar ist für alle Vorsitzenden und Stellvertreter erforderlich!
Zu empfehlen für
Formulare
Termine
Juni
-
ARCOTEL John F Berlin
Werderscher Markt 11, 10117 Berlin
Im „Quartier am Auswärtigen Amt“, mitten im Kultur- und Szeneviertel der pulsierenden Hauptstadt, liegt das ARCOTEL John F. Die berühmte Friedrichstraße und der Boulevard „Unter den Linden“ mit Brandenburger Tor sind fußläufig zu erreichen. Die zentrale Lage zwischen Gendarmenmarkt und Museumsinsel macht das Hotel zu einer besonderen Wohnadresse für Berlinreisende. Das Wellnessangebot des Hotels befindet sich im 6. Stock mit Blick über den Berliner Townhouse-Park, ggf. fallen Mehrkosten an. Im Fitnessraum kann man sich körperlich betätigen.
Juli
-
Ostseebad Heringsdorf / Usedom
2707/2023
Hotel Kaiserhof Heringsdorf
Strandpromenade/Kulmstraße 33, 17424 Ostseebad Heringsdorf / Usedom
Das Hotel liegt nur 20 m vom Strand entfernt, unweit der Seebrücke. Herzstück des Hotels ist der subtropische Palmengarten. Im Wintergarten mit Kamin kann man es sich mit einem Buch gemütlich machen. Der Sommergarten, direkt an der Strandpromenade, bietet eine herrliche Aussicht. Die Wellnessoase des Hotels erstreckt sich über drei Etagen, ggf. fallen Mehrkosten an. Zusätzlich gibt es einen Fitnessbereich.
-
Lindner Hotel City Plaza
Magnusstraße 20, 50672 Köln
https://www.lindner.de/koeln-hotel-city-plaza/ankommen.html info.cityplaza@lindner.de 0221 203 4 - 0Das sehr moderne und stilvolle Lindner Hotel City Plaza liegt unweit vom angesagten Friesenplatz. Von hier sind der Kölner Dom, die lebendigen Einkaufsstraßen sowie der Rhein fußläufig erreichbar. Nach einem Seminartag können Sie sich im Wellnessbereich (ggf. fallen Mehrkosten an) erholen oder im Fitnessraum trainieren. In der Bar, auf der Terrasse oder im Biergarten können Sie bei einem Feierabendgetränk entspannen.
August
-
Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg
Untere Sandstraße 32, 96049 Bamberg
https://www.welcome-hotels.com/hotels/residenzschloss-bamberg/ info.bar@welcome-hotels.com 0951 609 101787 erbaut, wurde das heute denkmalgeschützte Gebäude 1990 zum Welcome Hotel Residenzschloss Bamberg umgebaut. Die Residenz überzeugt nicht nur durch die zentrale Lage, sondern auch durch ihre luxuriöse Ausstattung. Sie übernachten königlich in einem der 184 Zimmer mit erstklassigem Design. Ihr Seminar findet im hoteleigenen Veranstaltungsbereich statt. Nach dem Seminar können die den Abend in einem der internen Restaurants oder auf der Sonnenterasse ausklingen lassen. Oder Sie genießen nach einem kurzen Spaziergang ins Zentrum Bambergs, die dortigen gastronomischen Angebote.
September
-
Timmendorfer Strand
3714/2023
Country Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 136 -140, 23669 Timmendorfer Strand
Das im amerikanischen Landhausstil eingerichtete Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile am Timmendorfer Strand entfernt. Speisen Sie auf der Sommerterrasse des Hotels und genießen Sie die Meeresluft. Die Hotelbar mit Kamin bietet eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie den Wellnessbereich zur Entspannung, ggf. fallen Mehrkosten an.
-
Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Im 4 Sterne Mercure Hotel Hamburg City findet Ihr Seminar in einem der 9 Konferenzräumen statt, die mit neuster Lichttechnik ausgestattet sind und somit für ein einzigartiges Erlebnis sorgen. Auch die frisch renovierten 187 Zimmer verfügen über modernste Ausstattung. In Ihrem Zimmer finden sich sowohl ein geräumiger Arbeitsplatz, als auch eine abgetrennte Sitzmöglichkeit in Zimmern mit gehobener Ausstattung. Ebenfalls bietet das Hotel gegen zusätzliche Gebühren Parkplätze in einer Tiefgarage an. Nach Ihrem Seminar können Sie den Abend in der Hotelbar mit Blick übers Wasser ausklingen lassen. Durch die zentrale Lage in Hafennähe, erreichen Sie die Hamburger Wahrzeichen wie die Elbbrücken oder die Elbphilharmonie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in kurzer Zeit.
Oktober
-
Courtyard by Marriott Berlin Mitte
Axel-Springer-Straße 55, 10117 Berlin
https://www.marriott.de/hotels/travel/bermt-courtyard-berlin-city-center berlin.mitte@courtyard.com 030 800 92 80Inmitten des Berliner Stadtzentrums, 10 Minuten fußläufig vom berühmten Checkpoint Charlie und dem Gendarmenmarkt entfernt, liegt das Courtyard by Marriott Hotel Berlin-Mitte. Durch die zentrale Lage sind auch der Berliner Dom und das Brandenburger Tor in kürzester Zeit mit den nahegelegenen öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die 257 modern ausgestatteten Zimmer verfügen über eine Klimatisierung, Flachbild-TV und einem Safe. Zudem verfügt das Hotel über mehr als 11.000 m2 Veranstaltungsfläche. In einem der tageslichtdurchfluteten Veranstaltungsräume findet ihr Seminar der aas statt. Den Abend können Sie mit Freunden und Kollegen auf der Außenterrasse oder an der Hotelbar entspannt ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotelgelände (es fallen Extrakosten an).
Dezember
-
Maritim Hotel Köln
Heumarkt 20, 50667 Köln
https://www.maritim.de/de/hotels/deutschland/hotel-koeln/unser-hotel info.kol@maritim.de 0221 20 27 - 0Das Maritim Hotel liegt direkt am Rhein, nur wenige Schritte von der reizvollen Altstadt entfernt. Im Schatten des Doms befinden sich zahlreiche Kulturdenkmäler wie das berühmte römische Dionysos-Mosaik oder der Gürzenich. Das Hotel verfügt über den größten Tagungsbereich in Köln. Nach Seminarende lohnt ein Besuch des Wellnessbereichs mit Pool, Sauna und Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Zum Ausklang des Abends kann man sich mit anderen Seminarteilnehmern in der Hotelbar austauschen oder die spannende Stadt zu Fuß entdecken.