Sozialversicherungsrecht für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Rente, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Unfall – Unterstützung durch die Vertrauensperson
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Was nach einer Kündigung oder einem Aufhebungsvertrag beachtet werden muss
- Besonderheiten bei Rentenansprüchen schwerbehinderter Menschen
- Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
- Erwerbsminderung, Krankheit oder Arbeitslosigkeit
- Leistungen der Rehabilitationsträger
Grundlagen des Sozialversicherungsrechts
Systematik und Besonderheiten des Sozialversicherungsrechts / allgemeiner Teil und gemeinsame Vorschriften: SGB I, SGB IV, SGB X und SGG / Prüfung von Ansprüchen aus dem SGB
Kündigung des Arbeitsverhältnisses und Aufhebungsvertrag
Der ALG-Anspruch: Voraussetzung und Dauer / Wie eine Abfindung beim ALG berücksichtigt wird / Verhindern einer Sperrzeit
Praktisches zu Rentenansprüchen
Grundlagen zu den Rentenarten / Rente für schwerbehinderte Menschen im Betrieb / Vorgezogene Rente mit Abschlägen / Flexirente / Rente und Hinzuverdienst / Erwerbsminderungsrenten
Aufgaben der gesetzlichen Unfallversicherung
Arbeitsunfall und Berufskrankheit / Verletztengeld und Verletztenrente einschließlich Hinterbliebenenversorgung / Antragstellung – die Hilfestellung der SBV
Gesetzliche Krankenversicherung
Wiedereingliederung Langzeiterkrankter: BEM / Krankengeld, Erwerbsminderungsrente oder Arbeitslosigkeit? / Chroniker-Richtlinie
Basics zur gesetzlichen Pflegeversicherung
Grad der Pflegebedürftigkeit / Module zur Begutachtung / Leistungsarten
Basics zur Grundsicherung
Grundsicherung für Arbeitssuchende (Bürgergeld) / Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung / Hilfen zur Pflege und Gesundheit / Eingliederungshilfe für (schwer-)behinderte Menschen
Inklusion im Betrieb voranbringen
Leistungen der Rehabilitationsträger zur medizinischen Rehabilitation und zur Teilhabe am Arbeitsleben / Begleitende Hilfen des Integrationsamts / Unterstützung des Integrationsfachdienstes

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 37 Abs. 6 BetrVG |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1440,- € | |
1. Teilnehmer | 1540,- € | |
2. Teilnehmer | 1490,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1440,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Die Entscheidung über den Besuch der Schulung trifft nicht der Betriebsrat, sondern die Schwerbehindertenvertretung selbst.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Juni
-
Timmendorfer Strand
2522/2024
Country Hotel Timmendorfer Strand
Strandallee 136 -140, 23669 Timmendorfer Strand
Das im amerikanischen Landhausstil eingerichtete Hotel ist nur wenige Gehminuten von der Flaniermeile am Timmendorfer Strand entfernt. Speisen Sie auf der Sommerterrasse des Hotels und genießen Sie die Meeresluft. Die Hotelbar mit Kamin bietet eine gemütliche Atmosphäre. Nutzen Sie den Wellnessbereich zur Entspannung, ggf. fallen Mehrkosten an.
Oktober
-
Holiday Inn Düsseldorf City - Toulouser Allee
Toulouser Allee 5, 40211 Düsseldorf
https://www.ihg.com/holidayinn/hotels/de/de/dusseldorf/dusta/hoteldetail info@hi-dus-city.de 0211 205 41 - 100Das Holiday Inn Düsseldorf City - Toulouser Allee liegt im neu entstandenen Viertel Le Quartier Central, im beliebten Ortsteil Pempelfort. Altstadt und Königsallee sind vom Hotel aus fußläufig erreichbar. Im 2017 eröffneten Hotel wurde ein Open-Lobby-Konzept umgesetzt. Bar, Restaurant und Lounge gehen nahtlos ineinander über. Im separaten Tagungsbereich bieten die sehr modernen Seminarräume mit bodentiefen Fenstern perfekte Arbeitsbedingungen. Das Hotel bietet seinen Gästen einen gut ausgestatteten Fitnessraum. Nach Seminarende bietet sich ein Bummel durch die nahegelegene Innen- und Altstadt an.