Schreibwerkstatt für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)

Effektive Büroarbeit und rechtliche Vorgaben für die SBV

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Verfahrenssituationen, in denen es auf Ihre Schreiben ankommt
  • Formulierungshilfen für Ihre Arbeit
  • Die wichtigsten Informationen sammeln
  • Inhalt Ihrer Schreiben an die verschiedenen Adressaten
  • Datenschutzrechtlich sauber arbeiten
Zu den Terminen

Wiederholung: Überblick über die Aufgaben der SBV

Grundlagen zur Kostentragungspflicht des Arbeitgebers (Reisekosten, Zurverfügungstellung von Räumlichkeiten und IT-Ausstattung) / Ordnungsgemäße Bestellung von Literatur und anderer Ausstattung / Sprechstunden und Versammlung

Der Stellvertreter: Seine Rechte und Aufgaben

Einbeziehung der Stellvertreter / Grundlagen der Stellvertretung und der Heranziehung / Zusammenarbeit von Vertrauensperson und Stellvertreter

Kündigung: Die Stellungnahme der SBV

Voraussetzungen einer Kündigung nach dem KSchG / Besonderer Kündigungsschutz schwerbehinderter Menschen / Neues zur Anhörung der SBV und des Integrationsamts / Schwerpunkt: So formulieren Sie die Stellungnahme / Musterschreiben und Checklisten zur Tatsachenermittlung

Gleichstellungsverfahren: Die Stellungnahme der SBV

Überblick über den Ablauf des Gleichstellungsverfahrens / Zu welchem Zeitpunkt kann die SBV die Stellungnahme abgeben? / Widerspruch: Feststellungs- und Gleichstellungsverfahren / Schwerpunkt: So formulieren Sie die Stellungnahme / Musterschreiben und Checklisten

Informationen sammeln und nutzen

Sensible Daten bei der SBV – die richtige Handhabung / Woher kommen noch Informationen? – Schulungsanspruch, Betriebsratssitzungen, Arbeitsschutzausschuss und externe Stellen / Wie diese Informationen sinnvoll gespeichert werden

Datenschutz und SBV

Rechtssicherer Umgang mit sensiblen Daten / Grundzüge der EU-DSGVO und des BDSG für die SBV / Praktische Tipps für die Sicherung der Daten auf dem PC / Aufbewahrungsfristen richtig einhalten / Praxisübungen – Checklisten – Formulierungshilfen

635 SBV Buero Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 18
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Zu empfehlen für

Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Muster Mitteilung An GF SBV Stellvertreter
Formular Mitteilung An GF SBV

Termine

Datum

Ort

Kennung

September

  • 18.09. - 22.09.2023

    Travemünde

    3819/2023

    Maritim Strandhotel Travemünde

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Direkt am Meer liegt das Maritim Strandhotel Travemünde. Bei einem Abendessen im hauseigenen Ostseerestaurant genießen Sie die Aussicht über das Wasser. Sie übernachten in einem der 240 Zimmer und Suiten mit Blick auf die Travemündung oder die Lübecker Bucht. Die Zimmer sind modern und mit großem Fenster ausgestattet. In einem der großzügigen Tagungsräume findet Ihr aas Seminar statt. Die Veranstaltungsräume sind mit modernster Technik, wie elektronischen Leinwänden, Licht- und Tontechnik sowie Beschallungsanlage ausgestattet. Nicht nur der Strand vor der Tür gilt als Highlight des Hotels, auch die Küstennatur und die Fährfahrten nach Priwall. Auf den drei ausschweifenden Promenaden laden Restaurants und Cafés nach dem Seminar zum verweilen ein. Sehenswert und in kurzer Zeit erreichbar sind ebenso der alte Leuchtturm, der Fischerhafen und die Altstadt. Entspannen können Sie im über 1000m2 großen Spabereich des Hotels.

    Travemünde Maritim Strandhotel Aussen 490x328
    Travemünde Maritim Strandhotel Zimmer 490x410
    Travemünde Maritim Strandhotel Tagungsraum 490x368

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder