Die aktuelle Arbeitsstättenverordnung – mit Betriebsbegehung

Arbeitsplätze sicher und gesund gestalten

Unser Highlight

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Die Regelungen der Arbeitsstättenverordnung
  • Alle Änderungen und Neuregelungen
  • Die wichtigsten Vorschriften
  • Checkliste zum Erfassen der Arbeitsstätte
  • Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
  • Konkrete Anwendung in einem Betrieb
Zu den Terminen

Grundwissen aus dem Arbeits- und Gesundheitsschutz im Überblick

Was ist Arbeits- und Gesundheitsschutz? / Wesentliche Inhalte des Arbeitsschutzgesetzes / Die innerbetriebliche Arbeitsschutzorganisation / Arbeitsbelastungen und mögliche Folgen / Pflichten des Arbeitgebers / Aufgaben des Arbeitsschutzausschusses / Unfälle und Krankheiten

Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV)

Rechtliche und systematische Einordnung und Begriffsbestimmung / Arbeitsbereiche innerhalb und außerhalb von Gebäuden als Arbeitsstätte / Ziele und Adressaten / Änderungen und Neuregelungen / Pflicht zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung für den Arbeitgeber nach § 3 ArbStättV

Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR)

Die technischen Regeln für Arbeitsstätten als Konkretisierung der Anforderungen der Arbeitsstättenverordnung / Ziele und Adressaten der Vorschriften der ASR / Änderungen und Neuregelungen kennen und anwenden

Ausgewählte technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR) im Detail

Raumabmessungen und Bewegungsflächen / Verkehrswege erkennen und bewerten / Fluchtwege und Notausgänge, Flucht- und Rettungsplan / Ausreichende Beleuchtung / Raumtemperatur prüfen und bewerten / Anforderungen an Sanitärräume / Ausstattung von Pausen- und Bereitschaftsräumen / Erste-Hilfe-Räume, Mittel und Einrichtungen zur Ersten Hilfe im Betrieb

Praktische Anwendung der ArbStättV

Ermessensspielräume im Rahmen der ArbStättV/ Regeln für die Ausübung des Ermessens / Gesicherte arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse / Stand von Technik und Arbeitsmedizin / Ermittlung psychischer Belastungen / Festlegung von Mindeststandards im Betrieb / Gefährdungsbeurteilungen / Besondere Regelungen für Home-Office und mobile Arbeit

Praxistag: Betriebsbegehung mit Anwendung der Checklisten

Besuch eines ausgewählten Betriebs / Einsetzen der umfassenden Checklisten / Sichere und gesunde Arbeitsstätten unter Anleitung erfassen und bewerten

Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats

Mitbestimmung nach § 87 Abs. 1 Nr. 7 BetrVG / Als Betriebsrat die Durchführung der Vorschriften überwachen / Aktuelle Rechtsprechung zur Reichweite der Mitbestimmung / Betriebliche Partner finden und Netzwerke aufbauen

521 Arbeitsstaettenverordnung Pb Seminar

Seminarfakten

Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr
max. Teilnehmer: ca. 16
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1390,- €
1. Teilnehmer 1490,- €
2. Teilnehmer 1440,- €
Weitere Teilnehmer 1390,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Übrigens

Praktischer Teil: Sie besuchen einen ausgewählten Betrieb und überprüfen Ihr Wissen zu den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung.

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme

Termine 2024

Datum

Ort

Kennung

März

  • 04.03. - 08.03.2024

    Hannover

    1024/2024

    Fora Hotel Hannover by Mercure

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das 4-Sterne FORA Hotel Hannover mit zentralem Standort zwischen Flughafen und City. Die Zimmer in den oberen Etagen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Hannover. Genießen Sie den Komfort der hochwertigen, modernisierten Zimmer mit Queensize- oder Kingsize-Betten, einstellbarer Klimaanlage, digitalen Gästemappen und Tageslichtbädern und Wellness Rainshowerduschen. Entspannen Sie sich nach einem Seminartag: Die Lage am Mittellandkanal ermöglicht Ihnen schöne Wege für gemütliche Spaziergänge und endlose Jogging- und Fahrradstecken.

November

  • 25.11. - 29.11.2024

    Hannover

    4818/2024

    Fora Hotel Hannover by Mercure

    Behindertenfreundlich
    Zentrumsnähe
    Sportangebot
    Wellnessangebot

    Das 4-Sterne FORA Hotel Hannover mit zentralem Standort zwischen Flughafen und City. Die Zimmer in den oberen Etagen bieten einen atemberaubenden Blick auf die Skyline von Hannover. Genießen Sie den Komfort der hochwertigen, modernisierten Zimmer mit Queensize- oder Kingsize-Betten, einstellbarer Klimaanlage, digitalen Gästemappen und Tageslichtbädern und Wellness Rainshowerduschen. Entspannen Sie sich nach einem Seminartag: Die Lage am Mittellandkanal ermöglicht Ihnen schöne Wege für gemütliche Spaziergänge und endlose Jogging- und Fahrradstecken.

    Keinen passenden Termin gefunden?
    Ihr Wunschthema als individuelle Inhouse Schulung!

    Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten und wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

    T 0209 / 165 85 - 0
    M inhouse@aas-seminare.de






    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder