Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit für die Schwerbehindertenvertretung (SBV)
Handlungsmöglichkeiten der Vertrauensperson im Betrieb
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Gesetze und Verordnungen zu Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit kennen
- Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb als SBV
- Die Zusammenarbeit der SBV mit anderen Gremien im Arbeitsschutz
- Besondere Rechte schwerbehinderter Menschen
Arbeits- und Gesundheitsschutz im Betrieb für (schwer-)behinderte Arbeitnehmer
Was ist eigentlich Arbeits- und Gesundheitsschutz – was wird umfasst? / Die Pflichten des Arbeitsgebers
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit: rechtliche Grundlagen
Arbeitsschutzgesetze und Arbeitsschutzverordnungen im Überblick / Die wichtigsten Vorschriften aus dem Arbeitssicherheitsgesetz und der Arbeitsstättenverordnung / autonomes Recht der Unfallversicherung (Berufsgenossenschaften u.a.) – Verordnungen / Schwerpunkt: Gefährdungsbeurteilung / Unterweisung der Beschäftigten
Grundlagen der Zusammenarbeit – Die Ansprechpartner der SBV
Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit richtig organisieren / Aufgaben und Stellung der Verantwortlichen im Betrieb: Fachkraft für Arbeitssicherheit, Betriebsarzt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsicht, Betriebsrat, Arbeitsschutzausschuss (ASA) / Die Rolle und Gestaltungsmöglichkeiten der SBV in den Gremien
Besondere Rechte (schwer-)behinderter Arbeitnehmer im Betrieb
Arbeitszeit (Mehrarbeit, Teilzeit) / Urlaub (im Krankheitsfall), Sonderurlaub / Gestaltung des Arbeitsplatzes mit Beteiligung des Integrationsamtes und Reha-Trägern / Gesundheitsförderung: Prävention und betriebliches Eingliederungsmanagement
Besonderheiten für schwerbehinderte Menschen in der Arbeitsstättenverordnung
Raumabmessungen, Bewegungsflächen und Pausenräume / Erste Hilfe und Notfallmaßnahmen
Kurzüberblick: Arbeitsschutz auch im Homeoffice
Besonderheiten der Gefährdungsbeurteilung / Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit auch im Homeoffice umsetzen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX | ||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Die Entscheidung über den Besuch der Schulung trifft nicht der Betriebsrat, sondern die Schwerbehindertenvertretung selbst.
Zu empfehlen für
Formulare
Unverbindliche Reservierung | |
Verbindliche Seminaranmeldung | |
Formular Mitteilung An GF SBV | |
Muster Mitteilung An GF SBV Stellvertreter |
Termine
Oktober
-
ATLANTIC Hotel Münster
Engelstraße 39, 48143 Münster
Das neu eröffnete ATLANTIC Hotel Münster begrüßt Sie mit edler Ausstattung, modernen Designs und warmen Erdtönen. Überzeugen kann das Hotel jedoch nicht nur durch seine moderne architektonische Pracht, sondern auch durch die zentrale Lage. In nur wenigen Minuten gelangen Sie fußläufig in die historische Altstadt und zur beliebten Promenade. Durch die direkte Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel und den Hauptbahnhof, erreichen Sie auch entferntere Destinationen wie das Preußenstadion oder den Allwetterzoo. Sie übernachten in einem der 224 modernen Zimmer. Nach dem Seminar können Sie den Abend entspannt im Spabereich oder in geselliger Runde mit Ausblick über Münster in der Skybar ausklingen lassen.