Jugend- und Auszubildendenvertretung – Teil 1 (JAV 1)

Für einen optimalen Start in die neue Amtszeit

Kennung
4717/2023
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Hamburg
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer

Beteiligungsrechte und Aufgaben der JAV

Was kann die JAV bewegen? Überblick über Eure Aufgaben / Hält der Arbeitgeber Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen ein? / Euer Unterrichtungsanspruch: Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Wie funktioniert die JAV-Arbeit?

Die Aufgaben des Vorsitzenden und des Stellvertreters der JAV / Sitzungen der JAV: Von der Ladung bis zur Beschlussfassung / Wann muss das Ersatzmitglied geladen werden? / So leitest Du die JAV-Sitzung professionell / Was gilt für Telefon- und Videokonferenzen? / Kosten und Sachaufwand der JAV / Die Sprechstunde der JAV: Sinn und Zweck, Nutzen für die JAV / Gesprächsführung in der Sprechstunde / Die Jugend- und Auszubildendenversammlung: Rechtsgrundlagen / So präsentiert Ihr Eure Arbeit!

Rechtsstellung der JAV und ihrer Mitglieder

Ehrenamtliche Tätigkeit, Kündigungsschutz / Arbeitsbefreiung und Freizeitausgleich / Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot / Teilnahme an Schulungsveranstaltungen / Der Anspruch auf Weiterbeschäftigung gemäß § 78a BetrVG

JAV und Betriebsrat: So zieht Ihr an einem Strang!

Teilnahmerecht des Betriebsratsvorsitzenden an den JAV-Sitzungen / Die Betriebsratssitzung: vom Teilnahmerecht bis zum Stimmrecht der JAV / Dein Redebeitrag in der Betriebsratssitzung: Wie Du sagst, was Du meinst. / Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats / Teilnahme an Sprechstunden des Betriebsrats / Einfluss der JAV auf die Tagesordnung der Betriebsratssitzung / Die Unterrichtungspflicht des Betriebsrats: Damit die JAV weiß, was Sache ist!

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: So klappt's!
  • Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: So funktioniert die Kommunikation in der JAV und mit dem Betriebsrat
610 JAV 1 Pb Seminar
Kennung
4717/2023
Dauer
Montag bis Freitag
Standort
Hamburg
Teilnehmer
Max. ca. 18 Teilnehmer
Beginn
Mo. 20.11.2023
15:00
Ende
Fr. 24.11.2023
12:30

Beteiligungsrechte und Aufgaben der JAV

Was kann die JAV bewegen? Überblick über Eure Aufgaben / Hält der Arbeitgeber Gesetze, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen ein? / Euer Unterrichtungsanspruch: Wer nicht fragt, bleibt dumm.

Wie funktioniert die JAV-Arbeit?

Die Aufgaben des Vorsitzenden und des Stellvertreters der JAV / Sitzungen der JAV: Von der Ladung bis zur Beschlussfassung / Wann muss das Ersatzmitglied geladen werden? / So leitest Du die JAV-Sitzung professionell / Was gilt für Telefon- und Videokonferenzen? / Kosten und Sachaufwand der JAV / Die Sprechstunde der JAV: Sinn und Zweck, Nutzen für die JAV / Gesprächsführung in der Sprechstunde / Die Jugend- und Auszubildendenversammlung: Rechtsgrundlagen / So präsentiert Ihr Eure Arbeit!

Rechtsstellung der JAV und ihrer Mitglieder

Ehrenamtliche Tätigkeit, Kündigungsschutz / Arbeitsbefreiung und Freizeitausgleich / Begünstigungs- und Benachteiligungsverbot / Teilnahme an Schulungsveranstaltungen / Der Anspruch auf Weiterbeschäftigung gemäß § 78a BetrVG

JAV und Betriebsrat: So zieht Ihr an einem Strang!

Teilnahmerecht des Betriebsratsvorsitzenden an den JAV-Sitzungen / Die Betriebsratssitzung: vom Teilnahmerecht bis zum Stimmrecht der JAV / Dein Redebeitrag in der Betriebsratssitzung: Wie Du sagst, was Du meinst. / Aussetzung von Beschlüssen des Betriebsrats / Teilnahme an Sprechstunden des Betriebsrats / Einfluss der JAV auf die Tagesordnung der Betriebsratssitzung / Die Unterrichtungspflicht des Betriebsrats: Damit die JAV weiß, was Sache ist!

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • So funktioniert die JAV-Arbeit: von der Beschlussfassung bis zur Jugend- und Auszubildendenversammlung
  • Aufgaben, Rechte und Pflichten der JAV und ihrer Mitglieder
  • Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat: So klappt's!
  • Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: So funktioniert die Kommunikation in der JAV und mit dem Betriebsrat
Zum Warenkorb

Seminarpreise

mit Kollegenrabatt ab 990,- €
1. Teilnehmer 1090,- €
2. Teilnehmer 1040,- €
Weitere Teilnehmer 990,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.

Hotel

Mercure Hotel Hamburg City
Amsinckstraße 53, 20097 Hamburg
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) 191,86 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) 79,34 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) 69,60 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt. Hotelinfos
Weitere Informationen

Den Beschluss über die Schulungsteilnahme fasst der Betriebsrat.

§ Anspruchsgrundlage § 37 Abs. 6 BetrVG
§ 65 Abs.1 BetrVG

Zu empfehlen für

Mitglieder der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Muster JAV Mitteilung An JAV Arbeitgeber
Muster Beschluss Des BR Schulung JAV Mitglied
Druckversion

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder