Die Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
Grundsätze der JAV-Wahl und deren Ablauf
- Vorbereitung und Ablauf der JAV-Wahl
- Aufgaben, Rechte und Pflichten des Wahlvorstands und seiner Mitglieder
- Vermeidung von Nichtigkeit und Anfechtung
- Formvorschriften
Seminarinhalte
Zeitpunkt der JAV-Wahlen / Amtszeit der JAV / Erlöschen der Mitgliedschaft / Wahlberechtigung und Wählbarkeit / Zahl der JAV-Mitglieder / Listen- oder Personenwahl / Die Auswahl des richtigen Wahlverfahrens / Fristenberechnung
Größe und Zusammensetzung / Einsetzung durch das Arbeitsgericht / Rechtsstellung des Wahlvorstands und seiner Mitglieder / Aufgaben des Wahlvorstands / Was gilt für Video- und Telefonkonferenz des Wahlvorstands?
Aufstellen der Wählerliste als Aufgabe des Wahlvorstands / Woher kommen die Daten für die Wählerliste? / Bedeutung der Wählerliste / Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste
Erstellen des Wahlausschreibens als Aufgabe des Wahlvorstands / Inhalt und Bedeutung des Wahlausschreibens / Bekanntmachung des Wahlausschreibens
Stützunterschriften und Fristen für die Einreichung / Prüfung der Vorschlagslisten und Wahlvorschläge / Rechtsstellung der Wahlbewerber
Stimmabgabe / Wahlvorgang und Stimmauszählung / Verteilung der Sitze / Wahlniederschrift / Benachrichtigung der Gewählten / Bekanntgabe des Wahlergebnisses / Nichtigkeit der Wahl und Wahlanfechtung / Wahlschutz und Behinderung der Wahl
Seminarfakten
Mo. 10:00 – Di. 17:00 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 63 Abs. 2 S. 2 BetrVG § 20 Abs. 3 S. 1 BetrVG § 37 Abs. 6 BetrVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 740,- € |
1. Teilnehmer | 790,- € |
2. Teilnehmer | 740,- € |
weitere Teilnehmer | 740,- € |
Den Beschluss über die Schulungsteilnahme fasst der Wahlvorstand.
Rufen Sie uns an