Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 2
Datenschutz im Betrieb praktisch anwenden und verankern
Kenntnisse nach Abschluss des Seminars
- Aktueller Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zum Arbeitnehmerdatenschutz
- Datenschutz bei Bewerbungen, Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis
- Datenschutz im Betriebsratsbüro
- Effektive Vorgehensweise des Betriebsrats bei Datenschutzthemen
Kurz wiederholt: Basiswissen zum Datenschutz
Entwicklung des Datenschutzrechts in jüngster Zeit
EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), BDSG und BetrVG – Deutsches und europäisches Datenschutzrecht – aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen / Informationelle Selbstbestimmung / Schutz des Persönlichkeitsrechts
Ausgewählte Fragestellungen zum Datenschutz
Private Nutzung von Internet, E-Mail und Telefon am Arbeitsplatz / Mitarbeiterfotos und sonstige Veröffentlichungen von Mitarbeiterdaten / Interner und externer Datenschutzbeauftragter: Das muss der BR wissen / Datenüberlassung im Konzern und an externe Dienstleister
Datenschutz bei Bewerbungen, Einstellungen und im laufenden Arbeitsverhältnis
Fragen im Bewerbungsgespräch und in Personalfragebögen / Beteiligung bei Beurteilungsgrundsätzen, Auswahlrichtlinien und Künstlicher Intelligenz (KI), Hinzuziehung von Sachverständigen
Beschäftigtendatenschutz im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken
„Mitarbeiter googeln“: Recherche auf Xing, Facebook und Twitter / Kann mir wegen Facebook-Beiträgen gekündigt werden? / Welche Internetrecherchen sind zulässig?
Krankenkontrolle/Krankheitsvermeidung
Umgang mit sensiblen Daten, z. B. im Zusammenhang mit BEM / Vorzeitiges Vorlageverlangen des Attests zur Arbeitsunfähigkeit / Einsatz von Detektiven zur Kontrolle von Arbeitnehmern / Alkoholverbot sowie Alkohol- und Drogentests
Unterschätzt, aber wichtig: Datenschutz im Betriebsratsbüro
Wie sicher muss das Betriebsratsbüro sein? / Zugang zum Betriebsratsbüro und zum Betriebsrats-PC / Datenschutzgerechter Umgang mit E-Mails, Briefen, Protokollen und Dateien/Akten / Kontrolle des Betriebsrats durch den Datenschutzbeauftragten?
So packt der Betriebsrat das Thema Datenschutz an
Effektive Informationsbeschaffung / Datenschutzmanagementsysteme installieren / Besprechung von Musterbetriebsvereinbarungen

Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | ||
max. Teilnehmer: ca. 18 | ||
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
||
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € | |
1. Teilnehmer | 1490,- € | |
2. Teilnehmer | 1440,- € | |
Weitere Teilnehmer | 1390,- € |
Hotelkosten und MwSt.
Der Besuch des Seminars „Datenschutz und Mitarbeiterkontrolle – Teil 1“ ist Voraussetzung für den Besuch dieses Seminars.
Zu empfehlen für
Formulare
Termine 2024
Februar
-
Dorint Hotel Dresden
Grunaer Straße 14, 01069 Dresden
Das Dorint Hotel liegt nahe der Frauenkirche und der weltberühmten Semperoper. Fußläufig ist die historische Altstadt, die in großen Teilen rekonstruiert wurde, mit ihrer imposanten Barockkulisse erreichbar. Im Hotel befinden sich ein großzügiger Wellnessbereich sowie ein Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Der nahegelegene "Große Garten" eignet sich hervorragend für einen Spaziergang.
Mai
-
Holiday Inn Lübeck
Travemünder Allee 3, 23568 Lübeck
Einen Steinwurf von der Altstadt entfernt liegt das Holiday Inn Lübeck. Das Hotel – in unmittelbarer Nähe zur Trave gelegen – empfängt Sie mit einem professionellen Tagungsbereich. Am Ende des Seminartages können sie auf der Terrasse oder in der gemütlichen Bar des Hotels den Tag ausklingen lassen. Der Wellnessbereich bietet neben Pool und Sauna auch einen Fitnessraum, ggf. fallen Mehrkosten an. Wer lieber an der frischen Luft unterwegs ist, der joggt entweder entlang der Trave oder unternimmt einen Spaziergang durch die Altstadt.
August
-
Novotel München City
Hochstraße 11, 81669 München
Das moderne Novotel München City liegt inmitten des Münchener Stadtzentrums. Bei einem Spaziergang durch die Straßen Münchens oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie den Viktualienmarkt, das Hofbräuhaus sowie das Deutsche Museum in kurzer Zeit. Sie übernachten in modern eingerichteten, geräumigen Zimmern mit Klimaanlage, Minibar und WLAN. Nach dem Seminar können Sie den Abend im hauseigenen Restaurant, der Bar oder dem Spabereich mit Schwimmbad ausklingen lassen. Parkmöglichkeiten bietet das Hotel ( evtl. fallen Mehrkosten an).
November
-
Hotel Stadtpalais
Deutz-Kalker-Straße 52, 50679 Köln
Das Hotel Stadtpalais liegt nur 500 m vom Bahnhof Köln-Deutz entfernt, direkt gegenüber der LANXESS arena. In den denkmalgeschützten Gemäuern des ehemaligen Kaiser-Wilhelm-Bades ist ein modernes Stadthotel mit persönlicher Atmosphäre und gehobenem Komfort entstanden. Das Hotel verfügt über großzügige und lichtdurchflutete Tagungsräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind. Nach Seminarende besteht die Möglichkeit, die Sauna oder den Fitnessbereich des Hotels zu nutzen. Zum Austausch mit Kolleginnen und Kollegen bietet sich ein Besuch von „Bio‘s Bar“ an. In der nach Alfred Biolek benannten Bar, sind viele Relikte aus seiner langjährigen Fernsehkarriere zu bestaunen. Vom Hotel aus lohnt sich ein Spaziergang zum Rheinboulevard oder über die Hohenzollernbrücke zum Kölner Dom.