Die Betriebsratswahl – das normale Wahlverfahren
Wahlgrundsätze und Ablauf
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Fristen und Formvorschriften bei der Betriebsratswahl
- Rechtsgrundlagen für die Erstellung von Wählerliste und Wahlausschreiben sowie für die Überprüfung von Wahlvorschlägen und Vorschlagslisten
- Persönliche und schriftliche Stimmabgabe/Briefwahl
- Feststellung des Wahlergebnisses
Seminarinhalte
Mindestfristen, Größe und Zusammensetzung / Ersatzmitglieder des Wahlvorstands / Wahlvorstandsvorsitzender und Stellvertreter
Die ordnungsgemäße Beschlussfassung / Sitzungsniederschriften und Wahlakte / Versäumnis von Arbeitszeit / Kosten der Wahl und Schutz von Wahlvorstandsmitgliedern
Bestellen eines Protokollführers / Festlegen der Betriebsadresse und des Ortes für Aushänge etc. / Die Geschäftsordnung des Wahlvorstands
Aufstellen der Wählerliste / Informationspflichten des Arbeitgebers und datenschutzrechtliche Fragen / Wer ist „aktiv“ und „passiv“ wahlberechtigt? / Aufstellen des Wahlausschreibens / Notwendige Beschlüsse und Entscheidungen für das Wahlausschreiben
Information an ausländische Arbeitnehmer / Veröffentlichung des Wahlausschreibens und der Wählerliste / An welche Arbeitnehmer muss das Wahlausschreiben versendet werden?
Prüfung von Einsprüchen gegen die Richtigkeit der Wählerliste / Entgegennahme und Prüfung von Wahlvorschlägen / „Heilbare“ und „unheilbare“ Mängel / Auslosung der Ordnungsnummern / Bekanntmachung der Wahlvorschläge / Organisatorische Vorbereitungen für die Wahl / Beschaffen und Erstellen von Stimmzetteln, Wahlumschlägen, Wahlurne(n) etc. / Organisation des „Wahllokals“ / Erstellen eines Besetzungsplans für das Wahllokal
Wer darf per Briefwahl wählen? / Die notwendigen Beschlüsse des Wahlvorstands / Erstellen und Versenden der Briefwahlunterlagen
Einrichten des Wahllokals und Einsatz von Wahlhelfern / Die ordnungsgemäße Stimmabgabe / Sicherung der Wahlurne / Der richtige Zeitpunkt für die Öffnung der „Freiumschläge“ / Die Prüfung der „Freiumschläge“ / Die ordnungsgemäße Stimmauszählung / Anfertigung der Wahlniederschrift / Benachrichtigung der Gewählten
Bekanntmachung des Wahlergebnisses / Die konstituierende Sitzung des neuen Betriebsrats / Einsammeln der Aushänge und Übergabe der Wahlakte
Formulare
Seminarfakten
Mo. 11:00 – Mi. 15:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 20 Abs. 3 BetrVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 790,- € |
1. Teilnehmer | 890,- € |
2. Teilnehmer | 840,- € |
weitere Teilnehmer | 790,- € |
Aktuell sind leider keine Termine verfügbar.
Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um ein passendes Seminar für Sie zu finden.
Telefon: 0209 165 85 0
Zum KontaktformularRufen Sie uns an