Verhandlungskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Mit der richtigen Strategie souverän und ergebnisorientiert ins Gespräch gehen
- Sie können eine Verhandlung kompetent und umfassend vorbereiten
- Sie kennen die richtigen Verhandlungstechniken und können diese sicher anwenden
- Sie kennen Ihre Stärken und können diese gezielt in schwierigen Situationen einsetzen
Seminarinhalte
Vor der Verhandlung
Die richtige Vorbereitung: Welche Interessen sollen verfolgt werden? / Die Strategie der Verhandlungsführung entwickeln / Was tun, wenn das Ergebnis nicht mit dem Beschluss übereinstimmt? / Rechtsposition und Handlungsmöglichkeiten bestimmen / Den richtigen Handlungsplan festlegen: Welche Strategie soll verfolgt werden? / Chancen ausloten durch Perspektivenwechsel: Welche Haltung hat der Arbeitgeber? / Erweiterten Erklärungs- und Handlungsspielraum festlegen / Rechtspositionen festlegen und notwendige Beschlüsse fassen
Kompetent und standfest in der Verhandlung
Lösung betrieblicher Konflikte: Unternehmens- und Arbeitsnehmerinteressen erfolgreich vertreten / Die richtige Verhandlungstechnik anwenden / Argumente stichhaltig aufbauen / Sich nicht von spontanen Lösungsvorschlägen überrumpeln lassen / Ergebnisse dokumentieren und nachverfolgen
Persönliche Verhandlungsstärken ausbauen
Mit Belastung und Stress richtig umgehen / Resilienz in Verhandlungssituationen / Unter Druck argumentieren können und flexibel bleiben / Mit persönlichen Angriffen souverän umgehen können / Machtmittel kennen und gezielt einsetzen / Abschlusssicher auftreten / Eigene Stärken und Schwächen richtig einschätzen können
Praxistipps
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1340,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1340,- € |