Konfliktlösungskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Prävention und Bewältigung von Konflikten im Gremium
- Sie können Konflikte im Gremium erkennen und verstehen
- Sie entwickeln individuelle Strategien zur Konfliktbewältigung
- Sie testen Ihre eigene Konfliktfähigkeit und stärken Ihre soziale Kompetenz
- Sie können Konfliktgespräche kompetent vorbereiten und durchführen
Seminarinhalte
Warum Konflikte entstehen
Konflikten auf den Grund gehen: Ursachen erkennen und verstehen / Kommunikation als Konfliktauslöser: Totschlagargumente und Killerphrasen / Motive und Bedürfnisse erfassen können / Klassische Konfliktfallen vermeiden / Warum Konflikte eskalieren können / Konflikt oder Mobbing?
Eine Konflikt- und Streitkultur aufbauen
Konfliktarten erkennen und zuordnen / Unterscheidung nach Konfliktinhalten / Dynamik der Konfliktentwicklung aufhalten / Wertschätzung und Perspektivenwechsel / Konfliktgespräche vorbereiten und strukturieren / Individuelle Strategien zur Konfliktbewältigung entwickeln / Konfliktregelungen treffen / Mediation
Soziale Kompetenz ausbauen
Eigene Konfliktfähigkeit und -bereitschaft bestimmen / Eine faire Streitkultur befördern: Wie offen und tolerant bin ich? / Verständnis von Selbst- und Fremdwahrnehmung / Einfühlungsvermögen und Empathie ausbauen / Lern- und Veränderungsbereitschaft reflektieren / Überzeugend auftreten können
Praxistipps für die Gesprächsführung im Konfliktfall
Die richtigen Fragen stellen zu den Konfliktparteien, der Konfliktgeschichte und dem Streitanlass / Umgang mit Fraktionen
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1340,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1340,- € |