Führungskompetenz für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Das Gremium verantwortungsbewusst und erfolgreich leiten
- Sie wissen, wie Sie Ihr Gremium arbeitsfähig machen und motivieren
- Sie können gruppendynamische Prozesse lenken
- Sie kennen Ihren Leitungsstil und können souverän auftreten
- Sie wissen um die Wichtigkeit Ihrer sozialen Kompetenz im Führungsverhalten
Seminarinhalte
Was bedeutet „ein Gremium führen“? / Ohne Disziplinargewalt dennoch Führungspersönlichkeit sein: Wie geht das? / Wie viel Macht darf ein Vorsitzender haben? / Sitzungen, Ausschüsse und Versammlungen leiten – und was ist noch zu tun? / Das Gremium arbeitsfähig machen
Die informelle Gruppenstruktur erkennen / Gruppendynamische Prozesse lenken / Eine erfolgreiche Teamentwicklung verfolgen / Abläufe und Prozesse optimieren / Moderationstechniken sicher anwenden / Ziele festlegen und daraus Strategien entwickeln können / Aufgaben richtig delegieren / Alle Mitglieder an der Arbeit beteiligen / Informationen für alle transparent machen / Mit Routineaufgaben effizient umgehen
Klare Ziele setzen und verfolgen / Ohne Druck überzeugend auftreten / Immer stark sein müssen – aber nicht autoritär sein: Welchen Leitungsstil möchten Sie ausfüllen? / Entscheidungen souverän nach außen vertreten / Wie wirke ich auf andere? Selbst- und Fremdbild bestimmen
Dem Aufgaben- und Rollengeflecht Herr werden / Erkennen und erweitern der eigenen sozialen Kompetenzen / Anpassungsfähigkeit mit Durchsetzungskraft intelligent verknüpfen / Empathisch sein, um leichter motivieren zu können / Kritikfähigkeit und Kritikkompetenz ausbauen
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1340,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1340,- € |
Rufen Sie uns an