Fachwissen im Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Schwerpunkte im Arbeitsrecht
Seminarfakten
Kennung | 0615/2023 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginn | Montag 06.02.2023 - 15:00 Uhr | ||||||
Ende | Freitag 10.02.2023 - 12:30 Uhr | ||||||
Hotel |
Hotel Vier Jahreszeiten Starnberg Münchner Straße 17, 82319 Starnberg |
||||||
Hotelpreise pro Person und Nacht zzgl. MwSt |
|
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 1390,- € |
1. Teilnehmer | 1490,- € |
2. Teilnehmer | 1440,- € |
weitere Teilnehmer | 1390,- € |
- Rechtsfragen rund um den Arbeitsvertrag
- Anspruchsgrundlagen und ihr Verhältnis zueinander kennen
- Aktuelles zu Urlaub und Arbeitszeit
- Kündigungsrecht in speziellen Situationen
Seminarinhalte
Der Arbeitsvertrag und die Vorgaben des Nachweisgesetzes / Überblick: Die Bedeutung von Arbeitsvertragsklauseln / Zuweisung anderer Tätigkeiten – vom Direktionsrecht erfasst? / Bezugnahmeklauseln auf Tarifverträge – Bedeutung und Folgen / Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalte – was ist zulässig?
Regelungen im Arbeitsvertrag, betriebliche Übung und Gleichbehandlungsgrundsatz / Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Arbeitsvertrag / Kollektivvertragliche Regelungen und Günstigkeitsprinzip / Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Tarifvertrag
Die werktägliche Arbeitszeit und Besonderheiten bei Nacht- und Schichtarbeit - Ausgleichstage & Co. / Überstunden und Mehrarbeit – aktuelle Rechtslage und Beweispflichten / Rufbereitschaft & Co. – Welche Regelungen gelten? / Fallbesprechungen für Vorsitzende und Stellvertreter
Urlaubsrechtliche Grundlagen kompakt wiederholt / Änderungen durch die Rechtsprechung des EuGH im Überblick / Hinweispflichten des Arbeitgebers / Verfall von Urlaubsansprüchen und die Rechtsprechung
Aktuelles zur ordentlichen und außerordentlichen Kündigung / Die betriebsbedingten, verhaltensbedingten und personenbedingten Kündigungsgründe im Überblick – aktuelle Rechtsprechung / Änderungskündigung und die Reaktionsmöglichkeiten / Die Anhörung des betroffenen Kollegen – wie bereite ich mich als Vorsitzender vor?
Formulare
DruckenRufen Sie uns an