Die Arbeit als freigestelltes Betriebsratsmitglied
Spezialwissen für eine erfolgreiche Freistellung
- Die neue Stellung als Freigestellter in Betrieb und Unternehmen
- Eigene Aufgaben und Rechte als Freigestellter kennen
- Schulungen in beruflicher Hinsicht nutzen
- Keine finanziellen Einbußen als Freigestellter befürchten
- Teilfreistellungen oder Vollfreistellung: Vorteile nutzen
Seminarinhalte
Wann eine Freistellung erfolgen kann / Vorüberlegungen der Freigestellten: Vorteile und Nachteile einer Freistellung für die eigene Karriere / Beratung mit dem Arbeitgeber / Wahl aufgrund von Wahlvorschlägen / Bestimmung der Freigestellten in geheimer Wahl / Welche Wahlgrundsätze zu beachten sind / Ersatzfreistellungen / Abberufung und Nachwahl von Freigestellten
Die Zahlenstaffel des § 38 Abs. 1 BetrVG / Voll- oder Teilfreistellung / Umfang der Teilfreistellung / Wie werden Teilzeitbeschäftigte gerechnet? / Erhöhung und Verringerung der Anzahl der Freigestellten / Sind zusätzliche Freistellungen je nach Einzelfall möglich?
Kein Direktionsrecht/Weisungsrecht des Arbeitgebers / Einhalten der betriebsüblichen Arbeitszeiten / Freistellung in Betrieben mit Gleitzeit / Arbeitszeitkontrolle auch für Freigestellte / Was sind „mit der Betriebsratsarbeit zusammenhängende Aufgaben“? / Betriebsratsarbeit außerhalb der Arbeitszeit / Anspruch auf Mehrarbeitszuschläge / Betriebsratsamt = Ehrenamt: Grenzen und Möglichkeiten für Sonderregeln mit den Freigestellten / Entlohnungsgrundsätze für freigestellte Betriebsratsmitglieder / Freistellung und Erholungsurlaub / Berufliche Weiterbildung für Freigestellte effektiv nutzen
Abmeldepflicht für freigestellte Betriebsratsmitglieder / Wie setze ich eine Gehaltssteigerung als Freigestellter durch? / Zeiterfassung freigestellter Betriebsratsmitglieder / Betriebsratsarbeit als Arbeitszeit im Sinne des Arbeitszeitgesetzes?
Teamwork neu: So ziehen Sie weiterhin alle an einem Strang / Vermeiden von Fallstricken: Trotz Freistellung nicht alles allein machen müssen / Betriebsratsmitglieder bei den anstehenden Aufgaben wirksam einbeziehen / Wie sieht die Kommunikation als Freigestellter mit den Arbeitnehmern aus? / Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1290,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1290,- € |
Rufen Sie uns an