Die Aufgaben des Betriebsratsvorsitzenden - Teil 3
Rechtsstellung und Rechtsschutz des Betriebsrats
- Schutz vor Behinderung der BR-Arbeit
- Kündigungsschutz der Betriebsratsmitglieder
- Ausschluss aus dem BR und Auflösung des BR
- Amtszeit des BR und des Vorsitzenden
- Einigungsstelle und Beschlussverfahren
Seminarinhalte
Schutz vor Behinderung der BR-Arbeit / Kündigungsschutz der BR-Mitglieder / Erforderlichkeit der ausdrücklichen Zustimmung des BR zur Kündigung / Ersetzung der Zustimmung des BR / Wann liegt eine Ersetzung vor? / Welche Fristen muss der Arbeitgeber einhalten?
Voraussetzungen für den Ausschluss eines BR-Mitglieds / Voraussetzungen für die Auflösung des BR
Dauer der regelmäßigen Amtszeit / Wann muss der Betriebsrat neu gewählt werden? / Wahl und Abberufung des Betriebsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters
Betriebsratsinterne Wahlen / Streitigkeiten über Freistellungen / Können Beschlüsse von Betriebsratsmitgliedern angefochten werden?
Was ist überhaupt die Einigungsstelle? / Voraussetzung der Bildung / Aus welchen Personen besteht die Einigungsstelle? / Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen? Muster für die Praxis / Probleme und Streit bei der Besetzung der Einigungsstelle / Ablauf des Verfahrens / Der Spruch der Einigungsstelle und wer daran gebunden ist / Die Kosten der Einigungsstelle und wer diese zu tragen hat
Das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
Was ist ein arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren? / Wann kann ein arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren eingeleitet werden? / Welche Beschlüsse muss der Betriebsrat fassen? Muster für die Praxis / Wie läuft das arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren ab? / Der Instanzenzug: Arbeitsgericht, Landesarbeitsgericht, Bundesarbeitsgericht / Kosten des arbeitsgerichtlichen Beschlussverfahrens
Ablauf der Verhandlung / Unterschied zwischen Urteilsverfahren und Beschlussverfahren / Vorbereitung eines Sitzungsbesuchs – was wird behandelt? / Nachbereitung der Sitzung – Ergebnisbesprechung
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1340,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1340,- € |
Rufen Sie uns an