Arbeitsrecht für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Schwerpunkte im Arbeitsrecht
- Entstehen und Wirkung arbeitsvertraglicher Ansprüche
- Zulässigkeit und Wirkung von Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalten
- Wirkung von Änderungskündigungen
- Die wesentlichen arbeitsrechtlichen Regelungen zu Arbeitszeit, Entgeltzahlung und Urlaub
Seminarinhalte
Überstundenklauseln / Zuweisung einer anderen Tätigkeit / Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf den Tarifvertrag
Sind Kombinationen von Freiwilligkeits- und Widerrufsvorbehalten zulässig? / Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei Ausübung des Widerrufs / Freiwilligkeitsvorbehalte beim laufenden Arbeitsentgelt / Freiwilligkeitsvorbehalte bei vertraglich zugesagten Leistungen
Was ist eine betriebliche Übung? / Betriebliche Übung bei Zahlungen in wechselnder Höhe / Reichweite des Gleichbehandlungsgrundsatzes / Wann kann eine Ungleichbehandlung gerechtfertigt sein?
Was ist eine Änderungskündigung und welche Rechte haben die Arbeitnehmer? / Personalkostenreduzierung durch Änderungskündigung?
Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Arbeitsvertrag / Kollektivvertragliche Regelungen und Günstigkeitsprinzip / Das Verhältnis der Betriebsvereinbarung zum Tarifvertrag
Gibt es eine Pflicht zur Leistung von Überstunden? / Vergütung und Duldung von Überstunden / Welche Besonderheiten gelten in betrieblichen Krisenzeiten (z.B. Kurzarbeit)
Anzeigepflicht bei Arbeitsunfähigkeit / Beweiswert der AU / Fortsetzungserkrankung und Berechnung der Entgeltfortzahlung
Der Urlaubsanspruch / Rücknahme des Urlaubs und Selbstbeurlaubungsrecht / Übertragung von Urlaub / Urlaub bei Krankheit / Urlaub bei Kurzarbeit
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG | |
mit Kollegenrabatt | ab 1340,- € |
1. Teilnehmer | 1390,- € |
2. Teilnehmer | 1340,- € |
weitere Teilnehmer | 1340,- € |
Rufen Sie uns an