Kongress für Vorsitzende, Stellvertreter und Freigestellte „Rechtsfragen aus der Betriebsratsarbeit“
„Rechtsfragen aus der Betriebsratsarbeit“
Seminarfakten
Kennung | 4501/2022 | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Beginn | Montag 07.11.2022 - 16:00 Uhr | ||||||
Ende | Freitag 11.11.2022 - 12:00 Uhr | ||||||
Hotel |
Radisson Blu Senator Hotel Willy-Brandt-Allee 6, 23554 Lübeck |
||||||
Hotelpreise pro Person und Nacht zzgl. MwSt |
|
Seminarpreise
mit Kollegenrabatt | ab 1350,- € |
1. Teilnehmer | 1450,- € |
2. Teilnehmer | 1400,- € |
weitere Teilnehmer | 1350,- € |
Formulare
DruckenAktuelle Entscheidungen zu Mobiler Arbeit und Homeoffice +++ Aktuelles zu Einstellung, Versetzung, Kündigung +++ Datenschutz in der Rechtsprechung +++ Neues im Befristungsrecht +++ Teilzeit und befristete Teilzeit +++ Urlaubsrecht – neue Entscheidungen und Entwicklungen +++ Entgelttransparenz und AGG
Rechtsprechung zur Betriebsratssitzung und Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder +++ Auswirkungen des Betriebsrätemodernisierungsgesetzes +++ Die Mitbestimmungsrechte in der Rechtsprechung +++ neue Entscheidungen zu personellen Einzelmaßnahmen §§ 99 , 102 BetrVG +++ aktuelle Entscheidungen zum Gesamt- und Konzernbetriebsrat
Sitzungen, Ausschüsse und Versammlungen leiten – und was ist noch zu tun? +++ Das Gremium arbeitsfähig machen +++ Moderationstechniken sicher anwenden +++ Abläufe und Prozesse optimieren +++ Aufgaben richtig delegieren
Kriterien für eine gute Teamarbeit im Betriebsrat +++ Gemeinsame Ziele und Spielregeln für eine erfolgreiche Zusammenarbeit vereinbaren +++ Stärken und Schwächen der einzelnen Betriebsratsmitglieder richtig einschätzen +++ Unterschiedliche Aufgaben auf die jeweiligen Spezialisten im Team verteilen +++ Harmonische Zusammenarbeit und Wertschätzung +++ Konstruktiver Umgang mit zwischenmenschlichen Spannungen im Gremium
Die richtige Ladung +++ Festsetzung und Ergänzung der Tagesordnung +++ Sicherstellung der Vertraulichkeit der Sitzung +++ Feststellen der Beschlussfähigkeit +++ Stimmrechte und richtige Beschlussfassung
Wie finde ich einen zum Thema passenden Sachverständigen? +++ Kontaktaufnahme und Kostenvoranschlag +++ Beschlussfassung über die Hinzuziehung +++ Arbeitgeber informieren und Bestätigung einholen +++ Hinzuziehen von Sachverständigen bei Fragen der KI
Tipps für die Erarbeitung eines Aufgabenplans +++ Was sind die Routinetätigkeiten des BR? Wer ist geeignet für die „Spezialaufgaben“? +++ Klare Definition und Priorisierung der jeweiligen Themen +++ Formulierung von Arbeitsaufträgen +++ Passen die Arbeitsstrukturen des BR zu den Aufgabenstellungen? +++ Erkennen von effektivem und ineffektivem Arbeiten
Private Nutzung von Internet, E-Mail und Telefon am Arbeitsplatz +++ Mitarbeiterfotos und sonstige Veröffentlichungen von Mitarbeiterdaten +++ Interner und externer Datenschutzbeauftragter: Das muss der BR wissen +++ Datenüberlassung im Konzern und an externe Dienstleister
Rufen Sie uns an