Symposium „Arbeit 4.0 - Digitalisierung als Gestaltungsaufgabe des Betriebsrats“ - Regensburg
10.10. - 14.10.2022 - Oktober

RegensburgSORAT Insel-Hotel Regensburg
Kennung | 4101/2022 |
---|---|
Beginn | Montag 10.10.2022 |
Ende | Freitag 14.10.2022 |
- Datenschutz und Mitbestimmung bei Digitalisierungsthemen
- Wichtiges zum Datenschutzkonzept des Betriebsrats
- Risiken und Chancen neuer Arbeitsformen
Aktenvernichten und Datenschutz / Anspruch auf Erteilung von Datenkopien / Datenschutz bei Veröffentlichung von Mitarbeiterfotos / Betriebsratsanhörung beim Einsatz von digitalen Bewerbungstools / Stellung des Datenschutzbeauftragten – was gilt bei Abberufung und Kündigung?
Frühzeitige Einbindung des BR (§ 90 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG), Informations- und Beratungsrechte / Einbeziehung eines Sachverständigen (§ 80 Abs. 3 BetrVG) / Herstellung von Transparenz über das Nutzungsszenario / Ist die KI-Anwendung empirisch evaluiert und besteht eine ausreichende theoretische Grundlage? / Mitbestimmung durch Betriebsvereinbarung (u.a. §§ 87 Abs. 1 Nr. 6, 95 Abs. 2a BetrVG)
Arbeitgeber als Verantwortlicher – § 79a BetrVG: Auswirkungen auf das praktische Datenschutzkonzept für den Betriebsrat / Welche Daten schicke ich auf welchem Weg an welche Empfänger? / Intranet, E-Mail, SMS, WhatsApp, Instagram und Facebook / Kostentragung für effektive Datenverschlüsselung / Sicherer Umgang mit persönlichen Daten – Löschkonzepte
Wie die Digitalisierung von Menschen wahrgenommen wird und welche Bedeutung sie für die Gesellschaft hat / Was sind Megatrends und welche gesellschaftliche Relevanz besitzen sie?/ Trends der heutigen Zeit (KI, 5G, Cloud, Automatisierung von Wissen) / Wie sich die Digitalisierung auf die Veränderung der Berufsfelder und der Arbeitswelt ausgewirkt hat / Auswirkungen der Digitalisierung auf Qualifizierung, Arbeitszeit und Gesundheit der Belegschaft / Möglichkeiten des Betriebsrats zum Eingreifen
Wie sehen die neuen Arbeitszeitmodelle aus? / Welche Freiheiten und Gefahren sollten dabei beachtet werden? / Welche Rolle spielt die Eigenverantwortung? / Der Einfluss der Digitalisierung auf die psychische Gesundheit der Belegschaft / Aufzeigen von Lösungswegen vonseiten des Betriebsrats für ein produktives Arbeiten 4.0
Formulare
Seminarfakten
Mo. 16:00 – Fr. 12:00 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 18 pro Gruppe | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1250,- € |
1. Teilnehmer | 1450,- € |
2. Teilnehmer | 1350,- € |
weitere Teilnehmer | 1250,- € |
Rufen Sie uns an