Kongress für Frauen 2022
Frauen im Betriebsrat - erfolgreiche und engagierte Interessenvertretung
19.09. - 23.09.2022 - September

LübeckRadisson Blu Senator Hotel
Kennung | 3801/2022 |
---|---|
Beginn | Montag 19.09.2022 |
Ende | Freitag 23.09.2022 |
Kenntnisse nach Abschluss des Kongress
- So kann bei Konfliktmanagement und Gesundheitsschutz an- und umgesetzt werden
- Aktuelles Rechtswissen für Betriebsrätinnen zu Befristung, Arbeitszeit und Urlaub
- Nachhaltige Unternehmensführung und Betriebsratsarbeit
- Richtige Ansatzpunkte bei der Personalplanung
Der Ablauf
Neben einem einleitenden und abschließenden Vortrag am Montag bzw. Freitag werden an den anderen Kongresstagen fünf praxisorientierte Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. So können Sie Ihr Wissen in den Themen, die für Ihre Betriebsratsarbeit erforderlich sind, gezielt vertiefen.
Die Workshops
In unseren Workshops können Sie bereits vorhandenes Wissen auffrischen oder sich einen ersten Überblick über ein für Sie neues Thema verschaffen. Unsere Referenten vermitteln die Inhalte anschaulich und praxisnah, so dass Sie das Erlernte direkt für Ihre Betriebsratsarbeit nutzen können.
Formulare
Seminarfakten
Mo. 16:00 – Fr. 12:00 Uhr | |
max. Teilnehmer | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX § 54 Abs. 1 i.V.m. § 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1350,- € |
1. Teilnehmer | 1450,- € |
2. Teilnehmer | 1400,- € |
weitere Teilnehmer | 1350,- € |
Die Tatsache, dass sich eine Schulung ausschließlich an weibliche Teilnehmerinnen wendet, spricht nicht gegen die Erforderlichkeit. Inhaltlich unterscheidet sich dieser Kongress nicht wesentlich von anderen Veranstaltungen, die auch männlichen Teilnehmern zugänglich sind (vgl. LAG Sachsen, Beschluss vom 22.11.2002 – 9 TaBV 17/02).
Die Workshops
Neues zur Befristung +++ Elternzeit +++ Urlaubsrecht +++ Aufzeichnung der Arbeitszeit
Vereinbarungsschwierigkeiten: Gründe erkennen - Folgen vermeiden +++ Ansatzpunkte, um Arbeitspensum im BR und im Job aufeinander abzustimmen +++ Flexible Arbeits- und Pausengestaltung
Konflikte erkennen – was ist hinzunehmen, was sollte nicht ignoriert werden? +++ Konflikte als Chance zur Lösungsfindung +++ Lösungsorientierte Schritte zum konstruktiven Konsens
Möglichkeiten der Einflussnahme durch Betriebsrätinnen +++ Frauenquote und weitere Ansatzpunkte für Kennzahlen zur Nachhaltigkeit +++ Nachhaltigkeits-Verantwortliche im Betriebsrat etablieren
Zunahme von Teilzeitmodellen und Brückenteilzeit nach der Krise? +++ Aufstocken und Neueinstellungen – gut aufeinander abstimmen +++ Auskunftsanspruch über die Personalplanung