Kongress “Die aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts”

Dorint Hotel am Dom Erfurt

Unser Highlight: Besuch einer Sitzung beim BAG

Maximal 65 Teilnehmer

Vorträge

Eröffnungsvortrag

RF JenSuc 800

Dr. Jens Suckow

Richter am Bundesarbeitsgericht

Vortrag:
"Verfahren am Beispiel des Emmely-Falls (Nichtzulassung und Zurückweisung ans Landesarbeitsgericht)"

Abschlussvortrag

RF Uhmann

Martin Uhmann

Fachanwalt für Arbeitsrecht

Vortrag:
"EUGH und BAG – Entwicklungen der Rechtsprechung im Zusammenspiel"

Unsere Referenten

RF Clement

Gerhard Clement

Direktor des Arbeitsgerichts in Nürnberg
RF Uhmann

Martin Uhmann

Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
RF ThoKue 800

Dr. Thomas Kühn

Richter am Arbeitsgericht Berlin und Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
RF Vollrath

Christian Vollrath

Direktor des Arbeitsgerichts in Bochum

Workshops 2024

Neben einem einleitenden und abschließenden Vortrag am Montag bzw. Freitag werden an den anderen Kongresstagen Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Sie können aus dem umfangreichen Kongressprogramm fünf Workshops auswählen.
So können Sie sich die Themen, die für Ihre Betriebsratsarbeit erforderlich sind, individuell und passgenau zusammenstellen.

Workshop1: Aktuelles Kündigungsrecht – Die Rechtsprechung des BAG zum Kündigungsschutz

Beginn des (besonderen) Kündigungsschutzes nach der Rechtsprechung +++ Aktuelle Urteile zur verhaltens- und personenbedingten Kündigung +++ Kündigung aus betriebsbedingten Gründen – Wann liegen solche wirklich vor? +++ Sozialauswahl richtig durchführen – Punkteschema nach dem BAG


Workshop 2: Krankheit im Arbeitsverhältnis – Neue Entscheidungen zu Entgeltfortzahlung, BEM und krankheitsbedingter Kündigung im Überblick

Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall +++ Digitale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung und die neue Praxis +++ Anzeige- & Nachweispflicht +++ Beweiskraft AU und Darlegungs- und Beweislast – Fotos in Social Media als Beweis? +++ Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements +++ Die Krankheitsbedingte Kündigung im Fokus der Rechtsprechung


Workshop 3: Das Direktionsrecht des Arbeitgebers im Lichte der Rechtsprechung des BAG

Grenzen des Direktionsrechts – § 106 +++ Arbeitsvertragliche Formulierungen +++ Neuer Arbeitsort? – Deutschland oder Ausland +++ Änderungskündigung als letztes Mittel +++ Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitnehmers


Workshop 4: Aktuelle Urteile zu personellen Einzelmaßnahmen nach § 99 BetrVG – Als Betriebsrat Im Tagesgeschäft richtig handeln

Hat der Arbeitgeber richtig unterrichtet? – Was tun, wenn nicht? +++ Fristen richtig berechnen – Stellungnahme früher abgeben +++ Die Zustimmungsverweigerung und andere Handlungsmöglichkeiten – Optionen des BR und taktische Überlegungen +++ Zustimmungsverweigerung richtig formulieren +++ Konsequenzen der Zustimmungsverweigerung

Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses

  • Aktuelles zum Kündigungsrecht
  • Krankheit im Arbeitsverhältnis und die Auswirkungen
  • Personelle Einzelmaßnahmen im Rahmen des § 99 BetrVG
  • Das Direktionsrecht und aktuelle Rechtsprechung

Fakten

Kennung: 1201/2024
Montag 18.03.2024 - 16:00
Freitag 22.03.2024 - 12:00
max. Teilnehmer: 65
§ 37 Abs. 6 BetrVG
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m.§ 46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
mit Kollegenrabatt ab 1549,- €
1. Teilnehmer 1649,- €
2. Teilnehmer 1599,- €
Weitere Teilnehmer 1549,- €
Seminargebühren zuzüglich
Hotelkosten und MwSt.
Zum Warenkorb

Hotel

Dorint Hotel am Dom Erfurt
Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP) 222,60 €
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE) 108,38 €
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP) 73,46 €
pro Person und Nacht zzgl. MwSt. Hotelinfos

Zu empfehlen für

Betriebsratsmitglieder
Personalratsmitglieder
Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter

Formulare

Unverbindliche Reservierung
Verbindliche Seminaranmeldung
Ordnungsgemäße Ladung zur Betriebsratssitzung
Betriebsratsbeschluss zur Schulungsteilnahme
Mitteilung an die Geschäftsleitung zur Schulungsteilnahme
Druckversion

Übrigens

Die Inhalte dieses Kongresses werden bis zum Beginn der Veranstaltung ständig der aktuellen Rechtsprechung des BAG angepasst.

Bitte beachten

Der Tag und die Möglichkeit eines Sitzungsbesuchs hängt von der Terminierung des BAG ab.

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder