Kongress “Datenschutz, KI und Digitalisierung für Betriebsräte und Personalräte”
Marriott Hotel München
Vorträge
Eröffnungsvortrag
Abschlussvortrag
Unsere Referenten
Workshops 2025
Wählen Sie 5 aus 8
Neben einem einleitenden und abschließenden Vortrag am Montag bzw. Freitag werden an den anderen Kongresstagen Workshops zu unterschiedlichen Themen angeboten. Sie können aus dem umfangreichen Kongressprogramm fünf Workshops auswählen.
So können Sie sich die Themen, die für Ihre Betriebsratsarbeit erforderlich sind, individuell und passgenau zusammenstellen.
Workshop 1: So kann der Betriebsrat bei der Weiterbildung zur Digitalisierung mitbestimmen
Arbeit 4.0 – Neue Herausforderungen für die Beschäftigten-Qualifizierung +++ Neue fachliche und soziale Qualifikationsniveaus festlegen – Weiterbildungsbedarfe ermitteln +++ Anreize für Teilnahme an Weiterbildungen und Motivation für Weiterbildung schaffen +++ Finanzierung der beruflichen Weiterbildung +++ Herausforderungen für die Mitbestimmung des Betriebsrats – Informations-, Vorschlags- und Teilnahmerecht +++ Weiterbildungskonzepte gemeinsam mit den Beteiligten erarbeiten +++ Umgang mit Konflikten – Sicherstellung einer gerechten Weiterbildungs-Teilnahme
Workshop 2: Digitale Kommunikation des Betriebsrats mit der Belegschaft
Welche neuen Herausforderungen stellen sich für den Betriebsrat? +++ Koexistenz von traditioneller und digitaler Kommunikation +++ Wo dominiert die digitale Kommunikation? +++ Digitale Kommunikation und Folgen die Ausstattung des Betriebsrats +++ Aktuelle Rechtsprechung zur technischen Ausstattung des Betriebsrats +++ Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats unter Nutzung von digitaler Technik +++ Nutzung des E-Mail-Systems +++ Zugang des Betriebsrats zum Intranet +++ Information der Belegschaft durch den Betriebsrat +++ Zugang des Betriebsrats zum Internet +++ Auswirkungen auf die Geschäftsordnung? +++ Digitale Betriebsversammlungen noch möglich?
Workshop 3: Nutzung von ChatGPT bei der Arbeit – was dürfen Beschäftigte?
Dürfen Arbeitnehmer ChatGPT zur Erledigung ihrer Aufgaben nutzen? +++ Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu „Copilot“ für MS 365 +++ Muss die Nutzung von ChatGPT offengelegt werden / wann ist sie ein Pflichtverstoß? +++ Kann der Arbeitgeber die Nutzung von Chatbots verbieten? +++ Kann der Einsatz von ChatGPT vom Arbeitgeber angeordnet werden? +++ Ist die Nutzung von Chatbots zur Erstellung von Bewerbungsschreiben zulässig? +++ Mögliche Folgen des Einsatzes von ChatGPT +++ Datenschutz beim „Prompten“ / bei der Eingabe personenbezogener Daten in ChatGPT +++ Wer haftet, wenn die KI Fehler macht? +++ Mitbestimmung beim Einsatz von ChatGPT
Workshop 4: Mitbestimmung des Betriebsrats bei der IT-Sicherheit
Was sind Cyberangriffe? +++ Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen getroffen werden? +++ Welche allgemeinen gesetzlichen Vorgaben gibt es? +++ Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung technischer Einrichtungen +++ Mitbestimmung bei Penetrationstests +++ Mitbestimmung bei Schulungen zum IT-Sicherheitsbewusstsein (Security-Awareness) +++ Mitbestimmung bei Einführung eines Sicherheitsanalyse-Systems +++ Beteiligung bei Bestellung von IT-Sicherheitsbeauftragten
Workshop 5: Bewertung KI-basierter Systeme im Personalmanagement
Personalmanagement-Software und Komponenten – Beispiele +++ Welche Aussage trifft die Software? +++ Welche Entscheidungen bereitet die Software vor und welche entscheidet sie autonom? +++ Auf welche Daten hat die Software Zugriff? +++ Nach welchen Kriterien entscheidet die Software? +++ Welche Trainingsdaten wurden für das Maschinell-Lernen (ML) verwendet? +++ Kann das ML-Verfahren gegen Diskriminierung gesichert werden? +++ Wie ist die Qualität des Systems sichergestellt? +++ Wie ist das System im Betrieb integriert?
Workshop 6: Digitaler Stress – Informationsüberflutung / ständige Erreichbarkeit
Was ist digitaler Stress? +++ Belastungsfaktoren der digitalen Arbeitswelt +++ Folgen von digitalem Stress +++ Betriebliche Lösungsansätze – Risiken und Auswirkungen der Digitalisierung erkennen und begrenzen +++ Tipps für den persönlichen Umgang mit (digitalem) Stress
Workshop 7: Software-Ergonomie bei PC-Anwendungen/-Programmen – Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrats
Mindeststandards für Softwareergonomie verstehen und bewerten +++ Psychische Beanspruchung durch Software +++ Beanspruchung durch digitale Werkzeuge messen, z. B. in der Gefährdungsbeurteilung +++ Neuigkeiten zu digitaler Barrierefreiheit +++ ISO-Normen für Gebrauchstauglichkeit von digitalen Anwendungen +++ Gebrauchstauglichkeit in IT-Rahmenvereinbarungen optimal verankern
Workshop 8: Aktuelle Entwicklungen im Datenschutzrecht
Auf dem neuesten Stand: Umgang mit Daten im Betriebsrat und weiteren Gremien +++ EU-US-Data Privacy Framework – Übermittlung von Daten in die USA +++ Bußgelder im Rahmen der DSGVO +++ Aktuelles zum Hinweisgeberschutzgesetz +++ EU-Richtlinie zur Haftung für Schäden aus dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI)
Kenntnisse nach Abschluss des Kongresses
- Neues im KI- und Datenschutzrecht
- Aktuelle Entwicklungen beim Arbeitnehmerdatenschutz
- Mitbestimmung bei Weiterbildung zur Digitalisierung; Digitale Kommunikation des Betriebsrats
- Software-Ergonomie in der Praxis und Handlungsmöglichkeiten des BR bei digitalem Stress
- Bewertungsmöglichkeiten KI-basierter Systeme im Personalmanagement
mit Kollegenrabatt | ab 1599,- € | |
1. Teilnehmer
|
1699,- €
|
|
2. Teilnehmer
|
1649,- €
|
|
Weitere Teilnehmer
|
1599,- €
|
|
Seminargebühren zzgl. Hotelkosten und MwSt. | ||
Weitere Teilnehmer können im Warenkorb hinzugefügt werden |
Marriott Hotel München | ||
Berliner Straße 93, 80805 München
|
||
Vollpensionspauschale, mit Übernachtung (VP)
|
295,04 €
|
|
Tagungspauschale mit Abendessen, ohne Übernachtung (TPAE)
|
155,20 €
|
|
Tagungspauschale ohne Abendessen, ohne Übernachtung (TP)
|
121,59 €
|
|
|
pro Person und Nacht zzgl. MwSt.
|
|
PDF Download
§ 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX
§ 54 Abs. 1 i.V.m. §46 Abs. 1 BPersVG bzw. das entsprechende LPersVG
Zu empfehlen für
- Betriebsratsmitglieder
- Betriebsratsmitglieder, die im Gremium für datenschutzrechtliche Fragestellungen zuständig sind
- Fachkräfte für Datenschutz (DEKRA)
- IT-Ausschussmitglieder
- Vertrauensperson der Schwerbehinderten und ihre Stellvertreter
- Personalratsmitglieder
Formulare & Musterschreiben