Kongress „Die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH)“
Auswirkungen auf das deutsche Arbeitsrecht
28.11. - 02.12.2022 - November

TrierPark Plaza Trier
Kennung | 4801/2022 |
---|---|
Beginn | Montag 28.11.2022 |
Ende | Freitag 02.12.2022 |
Kenntnisse nach Abschluss des Kongress
- Grundlagen zum europäischen Arbeitsrecht
- Die wichtigsten aktuellen Leitentscheidungen des EuGH
- Auswirkungen der EuGH-Rechtsprechung auf das deutsche Arbeitsrecht
KongressINHALTE
Grundlagen des europäischen Arbeitsrechts
Die unterschiedlichen Rechtsquellen / Geltung von Richtlinien und Verordnungen für die Arbeitnehmer / Verhältnis von europäischem zu deutschem Arbeitsrecht
Betriebsratsarbeit mit Auslandsbezug
Auslandsentsendung und Einsatz von Europäern in deutschen Betrieben / Mitbestimmungsrechte und Aufgaben des BR / Ausländische Arbeitgeber: Besonderheiten für die BR-Arbeit / Bedeutung eines europäischen BR
Der Europäische Gerichtshof
Wie und wann entscheidet der EuGH? / Der Weg einer Akte zum EuGH / Zuständigkeit der Arbeitsgerichte bei international eingesetzten Arbeitnehmern
Aktuelle Rechtsprechung zur Leiharbeit
Equal Pay in der Zeitarbeit / Zur finanziellen Abgeltung für nicht genommenen Urlaub / Schutz von Leiharbeitnehmern vor missbräuchlichem Einsatz aufeinander folgender Überlassungen
Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitszeit
Rufbereitschaft kann Arbeitszeit sein / Höchstarbeitszeit bei mehreren Verträgen mit demselben Arbeitgeber / Bereitschaftspflicht bei Pausen spricht für Arbeitszeit / Aktuelles vom EuGH zur Befristung / Aktuelles vom EuGH zur Teilzeit / Verkürzung der normalen Dauer der Nachtarbeit im Vergleich zu derjenigen der Tagarbeit / Fortbildungsteilnahme als Arbeitszeit
Aktuelle Rechtsprechung zum Diskriminierungsschutz
Verbot der Diskriminierung wegen einer Behinderung / Kopftuchverbot am Arbeitsplatz / Hafenarbeit darf anerkannten Arbeitern vorbehalten sein / Gleiches Entgelt für Männer und Frauen auch bei gleichwertiger Arbeit / Entlassung wegen Schwerhörigkeit verstößt gegen Europarecht / Diskriminierung aufgrund des Geschlechts / Diskriminierung wegen des Alters / Diskriminierung aufgrund der Staatsangehörigkeit / Kündigungsschutz für Schwerbehinderte erweitert
Aktuelle Rechtsprechung zum Urlaubsrecht
Recht auf Elternurlaub darf nicht von Beschäftigung zum Zeitpunkt der Geburt oder Adoption abhängig gemacht werden / Zur finanziellen Abgeltung für nicht genommenen Urlaub / Kein Freizeitausgleich und keine Urlaubsgutschrift für bezahlte Freistellungen aus persönlichen Gründen / Mutterschaftsurlaub nur für Mütter / Ersetzung des bezahlten Mindestjahresurlaubs durch eine finanzielle Vergütung bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses / Dürfen Urlaubsansprüche einfach so verjähren? / Urlaubsansprüche im Fall voller Erwerbsminderung bzw. durchgehender Arbeitsunfähigkeit
Sonstige Rechtsprechung zum Arbeitsrecht
Ist der Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte (DSB) mit dem Unionsrecht vereinbar / Lkw-Fahrer im grenzüberschreitenden Güterverkehr können «entsandte» Arbeitnehmer sein / Vergütung von Wachdienst bei der Armee / Höhe tariflicher Zuschläge in der Nachtschicht / Unternehmensinsolvenz und Arbeitnehmerrechte: Schutz der Arbeitnehmer bei Betriebsübergang / EuGH zur Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen / Zur Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers nach dem Verlust der Eignung für seine Aufgaben
Hinweis: Bedingt durch Corona kann ggf. kein Besuch einer Sitzung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) erfolgen.
Formulare
Seminarfakten
Mo. 15:00 – Fr. 12:30 Uhr | |
max. Teilnehmer ca. 60 | |
§ 37 Abs. 6 BetrVG § 179 Abs. 4 S. 3 SGB IX |
|
mit Kollegenrabatt | ab 1350,- € |
1. Teilnehmer | 1450,- € |
2. Teilnehmer | 1400,- € |
weitere Teilnehmer | 1350,- € |
Der EuGH verlangt für den Einlass in das Gerichtsgebäude eine namentliche Auflistung aller Besucher. Denken Sie bitte daran, Ihren gültigen Personalausweis zur Vorlage beim Einlass in das Gerichtsgebäude mitzubringen.
Die Inhalte dieser Veranstaltung werden bis zum Schulungsbeginn ständig der aktuellen Rechtsprechung des EuGH angepasst.
Rufen Sie uns an