Inhouse - Betriebsverfassungsrecht - Teil 1 und 2 - kompakt

Voraussetzungen für wirksames Handeln des Betriebsrats

  • Zugang von Anhörungen und Erklärungen beim Betriebsrat
  • Wer vertritt den Betriebsrat bei Verhinderung des Betriebsratsvorsitzenden und des Stellvertreters?
  • Die wirksame Beschlussfassung - auch per Video- und Telefonkonferenz
  • Anforderungen an die Ladung
  • Wann liegt eine Verhinderung zur Sitzungsteilnahme vor?
  • Welche Auswirkungen haben Fehler des Betriebsrats?
  • Das ordnungsgemäße Sitzungsprotokoll

Kosten und Ausstattung des Betriebsrats

  • Anspruch auf ein eigenes Betriebsratsbüro – Größe und Ausstattung
  • Anspruch auf eine Bürokraft
  • Anspruch auf Literatur, PC, Laptop, Handy usw.
  • Schulungsanspruch

Arbeitsbefreiung für Betriebsratstätigkeit und Kündigungsschutz

  • Voraussetzungen für Betriebsratstätigkeit während der Arbeitszeit
  • Pflicht zur An- und Rückmeldung
  • Dokumentation der Betriebsratstätigkeit
  • Betriebsratstätigkeit außerhalb der Arbeitszeit
  • Freistellung zur Betriebsratsarbeit und Teilfreistellungen
  • Kündigungsschutz von Betriebsratsmitgliedern und Ersatzmitgliedern 

Weitere Organe der Betriebsverfassung

  • Das Wichtigste zum Betriebsausschuss und weiteren Ausschüssen
  • Zuständigkeiten von GBR, KBR und Wirtschaftsausschuss
  • Aufgaben und Rechte von JAV und SBV

Kommunikation mit Arbeitgeber und Belegschaft

  • Gesetzliche Vorgaben für die Betriebsversammlung und Tipps für den Ablauf
  • Das Monatsgespräch, Betriebsbegehungen und Sprechstunden

Informationsrechte und Geheimhaltungspflichten des Betriebsrats

  • Informationsrechte des Betriebsrats
  • Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse

Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Voraussetzungen für die Mitbestimmung bei Ordnung des Betriebs, Arbeitszeit, Urlaub, Datenschutz sowie beim Arbeits- und Gesundheitsschutz
  • Mitbestimmung beim Arbeitsentgelt

Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte in sozialen Angelegenheiten

  • Gesetzliche oder tarifvertragliche Regelungen als Einschränkung der Mitbestimmung des BR nach § 87 BetrVG
  • Mitbestimmung bei Eil- oder Notfällen
  • Wahrnehmung der Mitbestimmungsrechte durch den BR
  • Reaktion des BR auf Initiativen des Arbeitgebers
  • So kann der BR selbst initiativ tätig werden

Beteiligungsrechte bei Einstellung usw.

  • Umfang der Unterrichtung des BR und Handeln bei fehlerhafter Information
  • Gesetzliche Gründe für die Zustimmungsverweigerung
  • Wie können Zustimmungsverweigerungen konkret formuliert werden?
  • Frist und mögliche Reaktionsmöglichkeiten des BR
  • Rechtsfolgen einer Zustimmungsverweigerung
  • Praxisübungen für die Umsetzung der Beteiligungsrechte

Beteiligungsrechte bei Kündigungen

  • Anhörung des BR
  • Rechtsfolgen fehlerhafter Information des Arbeitgebers
  • Reaktionen des BR auf die Anhörung einer Kündigung
  • Ordentliche und außerordentliche Kündigung: Wichtige Fristen für den BR
  • Schriftliche Begründung des BR von Bedenken und Widerspruch
  • Wie können Widersprüche und Bedenken konkret formuliert werden?
  • Der Weiterbeschäftigungsanspruch des Arbeitnehmers nach ordnungsgemäßem Widerspruch des BR

Kenntnisse nach Abschluss des Seminars

  • Wirksame Beschlussfassung
  • Kosten und Ausstattung des Betriebsratsbüros
  • Rechtsstellung der Betriebsratsmitglieder
  • Aufgaben von JAV, SBV, GBR und KBR
  • Ordnungsgemäße Beauftragung von Sachverständigen
  • Grundlagen der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten/Eil- und Notfälle
  • Themen möglicher Betriebsvereinbarungen
  • Kenntnisse zu Einstellung, Versetzung, Ein- und Umgruppierung
  • Anhörung des Betriebsrats bei Kündigungen

Und so geht's

Nennen Sie uns Ihre Wünsche

Auf der Grundlage Ihrer Wünsche konzipieren wir Ihr maßgeschneidertes Inhouse-Seminar und senden Ihnen ein unverbindliches Angebot. Nach Beschlussfassung und Abstimmung mit dem Arbeitgeber erteilen Sie uns schriftlich den Auftrag.
Inhouse Grafik

Termin

Ihr Wunsch-Termin frei wählbar / Passgenaue Schulungstage

Ort

Ihr eigener Tagungsraum / ein externer Raum Ihrer Wahl / eines unserer aas-Hotels

Referent

Ihr Wunschreferent oder unsere Empfehlung

Inhouse Anfrage

    Wir erstellen gerne ein Angebot für Sie!

    Nutzen Sie dieses Online-Formular.
    Bei Fragen melden Sie sich gern!











    Auf welches Thema soll sich das Seminar beziehen?



    Anmerkungen und Wünsche


    * Diese Angaben sind verpflichtend, damit wir bestmöglich mit Ihnen in Kontakt treten können.

    Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
    0209 165 85 - 0
    oder nutzen Sie unser Kontaktformular

    Zum Kontaktformular
    MA JT Kontakt 400

    für BR, JAV und SBV

    Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

    Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

    * Pflichtfelder