aas Seminare – Erstellung des Wahlausschreibens zur Betriebsratswahl

So wird das WAHLAUSSCHREIBEN ERSTELLT

Mit dem Erlass und Aushang des Wahlausschreibens wird die Betriebsratswahl eingeleitet. Das Wahlausschreiben informiert die Beschäftigten über alle wichtigen Details zur Wahl, wie die Wahlberechtigung, die Anzahl der Stützunterschriften, die für einen Wahlvorschlag erforderlich sind, die Zahl der Betriebsratsmitglieder gewählt werden, den Zeitpunkt der Wahl und die geltenden Fristen.

Das Wahlausschreiben muss zwingend bestimmte Informationen enthalten, die in § 3 Abs. 2, § 31 Abs. 1 WO festgelegt sind. Der Wahlvorstand muss das Wahlausschreiben ordnungsgemäß erstellen und im Betrieb bekannt machen. Dabei ist entscheidend, auf alle in der Wahlordnung (WO) vorgeschriebenen Angaben zu achten, da ein fehlerhaftes Wahlausschreiben die Wahl anfechtbar machen kann.

Das richtige Datum für den Erlass des Wahlausschreibens

Normales Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Das richtige Datum für den Erlass des Wahlausschreibens

Vereinfachtes Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Infos zur Dauer und Ort des Aushangs des Wahlausschreibens



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Ort, Tag und Zeit der Stimmabgabe am "Wahltag"



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Feststellung der Größe des Betriebsrats



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Feststellung der Größe des Betriebsrats



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für das Einreichen von Wahlvorschlägen

Normales Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für das Einreichen von Wahlvorschlägen

Vereinfachtes Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

An welchen Orten ist die Wählerliste auszulegen?




Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Die Mindestzahl von Stützungsunterschriften für die Vorschlagslisten



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für die Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste

Vereinfachtes Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für die Einsprüche gegen die Richtigkeit der Wählerliste

Normales Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für die Beantragung von Briefwahl

Normales Wahlverfahren


Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Frist für die Beantragung von Briefwahl

Vereinfachtes Wahlverfahren


Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Übersendung von Briefwahlunterlagen an „Abwesende“ ohne Beantragung



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Bekanntgabe der Betriebsteile, in denen Briefwahl stattfinden soll



Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Zeitpunkt und Ort für die Öffnung der Briefwahlstimmen und der öffentlichen Stimmauszählung

Normales Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Zeitpunkt und Ort für die Öffnung der Briefwahlstimmen und der öffentlichen Stimmauszählung

Vereinfachtes Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Festlegen der Betriebsadresse und Sprechzeiten des Wahlvorstands


Vereinfachtes Wahlverfahren

Hier erfahren Sie, wann der Wahlvorstand das Wahlausschreiben erlassen muss bzw. erlassen sollte

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder