Das kostenlose Whitepaper: BR-Wahl 2026 Spezial
Ihr kompakter Leitfaden für die Betriebsratswahlen 2026
In den ersten Ausgaben erfahren Sie, wann und wie der Wahlvorstand bestellt werden sollte, welche rechtlichen Grundlagen dabei zu beachten sind und warum eine frühzeitige Organisation essenziell für den Ablauf der gesamten Wahl ist. Von den gesetzlichen Mindestfristen bis hin zu praxisorientierten Empfehlungen erhalten Sie klare Leitlinien, um Fristversäumnisse, Anfechtungen oder Organisationsprobleme präventiv zu vermeiden.
Darüber hinaus lernen Sie, wie die Bestellung des Wahlvorstands rechtssicher durchgeführt wird, wer diesem Gremium angehören darf und warum die Bestellung von Ersatzmitgliedern unverzichtbar ist. So sichern Sie nicht nur die Handlungsfähigkeit Ihres Wahlvorstands, sondern auch die Rechtswirksamkeit der späteren Wahl.
Ein weiteres Thema ist der Schulungsanspruch des Wahlvorstands. Hier klären wir umfassend, warum alle Mitglieder – inklusive Ersatzmitglieder – eine Schulung besuchen sollten, welche Kosten Ihr Arbeitgeber dabei tragen muss und welche Fristen einzuhalten sind, um die Betriebsratswahl rechtlich unanfechtbar vorzubereiten.
Egal, ob Sie erstmals eine Betriebsratswahl organisieren oder bereits erfahren sind – mit dem BR-Wahl 2026 Spezial sind Sie immer bestens vorbereitet und erhalten fundierte Tipps, um typische Fehler zu vermeiden und rechtssicher zu handeln.