Neutralität statt Propaganda – BVerwG stoppt Gewerkschaftswerbung im Personalrat!

Urteil Der Woche KW20 – 2

Sowohl der Personalrat als auch seine Mitglieder sind verpflichtet, alles zu unterlassen, was bei den Beschäftigten begründete Zweifel an der Objektivität und Neutralität ihrer Amtsführung hervorrufen kann. 

Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) v. 08.08.2024 - 5 PB 3.24    

Mitgliederwerbung im Personalratsbüro 

Im zugrunde liegenden Fall ging es um die Frage, ob der Personalrat es dulden darf, dass in bzw. vor seinen Geschäftsräumen gewerkschaftliche Druckerzeugnisse und Werbematerialien ausgelegt werden. Ein Mitglied des Personalrats verlangte von dem Gremium die Entfernung dieses Werbematerials. Als nichts passierte, zog das Mitglied vor Gericht und klagte auf Unterlassung. 

Das Bundesverwaltungsgericht spricht striktes Verbot aus 

Das BVerwG entschied im Sinne des einzelnen Mitglieds und stellte klar, dass sowohl der Personalrat als Gremium als auch seine Mitglieder verpflichtet sind, alles zu unterlassen, was bei den Beschäftigten begründete Zweifel an der Objektivität und Neutralität ihrer Amtsführung hervorrufen kann. Es gilt alles zu vermeiden, was geeignet ist, die Stellung des Personalrats als Repräsentant der Gesamtheit der Bediensteten und als neutraler Sachverwalter ihrer Interessen fragwürdig erscheinen zu lassen. Diese Verpflichtung ergibt sich (in diesem Fall) aus § 2 Abs. 1 und § 71 Abs. 1 des Personalvertretungsgesetzes Berlin (PersVG BE). Insbesondere darf der Personalrat nicht den Eindruck erwecken, parteiisch zu handeln oder bestimmte Interessen, wie die von Gewerkschaften, zu bevorzugen. Das Auslegen von gewerkschaftlichen Materialien in oder vor den Räumen des Personalrats kann diesen Eindruck erwecken und ist daher zu unterlassen. 

Unsere Seminarempfehlungen

108 Arbeitsrecht Personalrat 1 Pb

Arbeitsrecht für Personalräte - Teil 1

Von der Einstellung bis zur Kündigung – das muss der Personalrat wissen

Jetzt teilnehmen
2109 Webinar AR Personalrat 2 Pb

Arbeitsrecht für Personalräte - Teil 2

Alles rund um Inhalt und Kündigung des Arbeitsverhältnisses im öffentlichen Dienst unter Berücksichtigung des Tarifrechts

Jetzt teilnehmen
2570 Webinar Aufgaben Des PRV Pb

Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters - Teil 1

Basiswissen für den Personalratsvorsitzenden und den Stellvertreter

Jetzt teilnehmen
571 Aufgaben Des PRV 2 Pb

Die Aufgaben des Personalratsvorsitzenden und des Stellvertreters - Teil 2

Organisieren, leiten und verhandeln – Kernkompetenzen für Vorsitzende und Stellvertreter

Jetzt teilnehmen

27. Mai 2025

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder