
Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen was übrigbleibt! Das kann auch passieren, wenn der Betriebsrat auf die Suche nach Kandidaten für die nächste Betriebsratswahl geht. Daher gilt es, stets die Augen nach „Talenten“ offen zu halten.
Doch wie findet man die richtigen Personen, die nicht nur die nötige Kompetenz, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement für diese verantwortungsvolle Aufgabe mitbringen? Wer ist geeignet? Wer passt ins Gremium? Wer könnte Interesse an dieser Aufgabe haben? Das rechtzeitige Beschäftigen mit diesen Fragen lohnt sich.
Woran erkenne ich einen potenziellen Kandidaten für den Betriebsrat?
- Jemand, der z.B. auf einer Betriebsversammlung Kritik äußert oder auf einen Missstand aufmerksam macht.
- Jemand, der sich für einen Kollegen gegenüber einem Vorgesetzten einsetzt.
- Jemand, der bei Streit zwischen Kollegen schlichtend eingreift.
- Jemand, der sich mit einem Problem an den Betriebsrat wendet (besonders gut ist, wenn es sich dabei um ein Problem handelt, das nicht nur ihn selbst, sondern auch andere betrifft).
Die Kombination der Kandidaten für den Betriebsrat macht es aus!
Der ideale Kandidat sollte eine Kombination aus fachlicher Kompetenz, persönlichen Eigenschaften und Engagement für die Belange der Mitarbeiter mitbringen. Dazu gehören:
- Kommunikationsfähigkeit
Ein „guter“ Betriebsrat sollte in der Lage sein, sowohl mit den Kollegen als auch mit dem Arbeitgeber klar und überzeugend zu kommunizieren. Dabei ist es wichtig, Informationen verständlich zu vermitteln und sowohl zuzuhören als auch konstruktiv Feedback zu geben.
- Keine Angst vor Paragrafen
Mitentscheidend ist auch ein Verständnis für arbeitsrechtliche Themen sowie für die Rechte und Pflichten des Betriebsrats. Das heißt nicht, dass ein Betriebsrat juristisch ausgebildet sein muss. Wissen über relevante Gesetze und Vorschriften werden insbesondere in speziellen Schulungen für Betriebsräte vermittelt.
- Empathie und Teamfähigkeit
Ein idealer Kandidat für die nächste Betriebsratswahl zeichnet sich durch Empathie aus und ist in der Lage, sich in andere hineinzuversetzen. Diese Fähigkeit hilft dabei, die Bedürfnisse und Sorgen der Kollegen zu verstehen und entsprechend zu vertreten. Außerdem sollte Teamarbeit eine Stärke sein, da der Betriebsrat als Gremium zusammenarbeitet.
- Verantwortungsbewusstsein und Integrität
Betriebsratsmitglieder übernehmen eine wichtige Verantwortung und sollten Entscheidungen objektiv und fair treffen können. Ehrlichkeit, Transparenz und ein hohes Maß an Integrität sind daher unverzichtbar.
- Motivation und Engagement
Dem perfekten Kandidaten sollte der Schutz der Mitarbeiterrechte und die Verbesserung des Arbeitsumfeldes am Herzen liegen. Eine lösungsorientierte Haltung und das Interesse an Weiterbildung sind ebenfalls wertvolle Eigenschaften, um die Rolle des Betriebsrats optimal auszufüllen.
- Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
Ein Betriebsrat sollte in der Lage sein, auch in unangenehmen Situationen die Interessen der Arbeitnehmer zu vertreten und durchzusetzen. Idealerweise kann er mit Konflikten konstruktiv umgehen und Lösungen finden, die für alle Beteiligten tragbar sind.
- Hat der Kandidat eine positive Ausstrahlung und ist er ein sogenannter Multiplikator, d.h. hat er einen hohen Bekanntheitsgrad und verfügt über gute Kontakte in den Abteilungen, kann auch dies von Vorteil sein.
Welcher Kandidat tut dem Gremium gut?
Wichtig für die Frage, wer dem Gremium guttun würde, ist zunächst einmal die Erkenntnis, dass ein Betriebsratsgremium „unterschiedliche Typen“ braucht. Nicht jedes Betriebsratsmitglied muss eine „Rampensau“ sein. Natürlich sind Personen mit einem ausgeprägten kommunikativen Geschick für einen Betriebsrat von großer Bedeutung. Ebenso wichtig sind jedoch Personen, die vom Typ her eher „stille Strategen“ sind.
Auch für den Betriebsrat gilt: „Die gute Mischung macht es aus!“. Entscheidend ist für einen neuen Kandidaten auch nicht, dass dieser schon alle rhetorischen und fachlichen Fähigkeiten mitbringt. Dafür gibt es Schulungen und viel Wissen und Erfahrungen erwirbt man auch durch „Learning by Doing“.
Kandidaten für den Betriebsrat überzeugen, nicht überreden!
Um einen Kollegen zu überzeugen, dass er der richtige Kandidat für die nächste Betriebsratswahl ist, hilft es, einen Betriebsrat in das Gespräch zu schicken, der selbst begeistert von seiner Aufgabe ist und das Positive und die Vorteile (für die Belegschaft, aber auch für den Kandidaten selbst) dieser Tätigkeit auch „rüberbringen“ kann. Enthusiasmus wirkt oft ansteckend.
Der Gesprächsführer sollte die passenden Fähigkeiten bzw. Stärken seines Gegenübers betonen und ihm erklären, warum genau er deshalb für ein Betriebsratsamt geeignet ist.
Wichtig ist es auch, dem potenziellen Kandidaten seine Befürchtungen zu nehmen. Hat er Angst vor zu viel Arbeit kann mit „Freistellung“ argumentiert werden. Scheut er sich vor zu viel Verantwortung? Das Gremium arbeitet als Team, niemand ist allein! Am besten überlegt man sich schon im Vorfeld, mit welchen Bedenken zu rechnen ist.
- Kongress "Die richtige Vorbereitung auf die Betriebsratswahl 2026"
- Seminar "Kostenloses Kurz-Webinar - Geeignete Kandidaten für den Betriebsrat finden"
- Seminar "Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats zur Betriebsratswahl"