aas-Blog

Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung

aas Blog – Personalisierte E-Mail-Adressen für einzelne Betriebsratsmitglieder?

Personalisierte E-Mail-Adressen für einzelne Betriebsratsmitglieder?

15. Juni 2025

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Niedersachsen hat sich mit der Frage beschäftigt, ob einzelne Mitglieder des Betriebsrats Anspruch auf eine eigene E-Mail-Adresse haben. Ja, so die Entscheidung (v. 25.04.2025 – 17 TaBV 62/24) – wenn dies für die Ausübung ihrer betriebsverfassungsrechtlichen Aufgaben erforderlich ist. Doch was heißt das eigentlich genau?
Blog22 Gesundheit Und Sicherheit

Sicherheit und Gesundheit von morgen: Das erwartet uns im Arbeitsschutz

12. Juni 2025

Ob Digitalisierung, Flexibilisierung oder Künstliche Intelligenz (KI): All diese Entwicklungen hinterlassen nicht nur ihre Spuren in unserem heutigen Berufsalltag, sondern beeinflussen auch die Arbeitswelt von morgen. Mit den Chancen und Risiken bzw. den Trends im Bereich Gesundheit und Arbeitssicherheit hat sich Prof. Dr.-Ing. habil. Sascha Stowasser beschäftigt. Er leitet das ifaa – Institut für angewandte Arbeitswissenschaft und forscht zum Thema Arbeit der Zukunft.
Urteil Der Woche KW23

Rauswurf eines Betriebsratsvorsitzenden wegen Weiterleitung dienstlicher Mails nach Hause

05. Juni 2025

Die Weiterleitung personenbezogener Beschäftigtendaten durch ein Betriebsratsmitglied über dessen privaten E-Mail-Account rechtfertigt den Ausschluss aus dem Gremium wegen eines groben Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Verpflichtungen nach § 79a BetrVG.
Blog22 Rettungssanitäter – 1

Arbeitszeit: Umsetzung der Regierungspläne…und die Folgen für die Gesundheit

04. Juni 2025

Im Koalitionsvertrag kündigt die neue Bundesregierung an, die Möglichkeit einer wöchentlichen, anstatt einer täglichen Höchstarbeitszeit zu schaffen. Das zielt in erster Linie auf eine weitere Lockerung des Arbeitszeitgesetzes – das bereits eine tägliche Arbeitszeit von 10 Stunden erlaubt und eine erhebliche Flexibilität ermöglicht. Das Vorhaben würde tägliche Höchstarbeitszeiten von über 12 Stunden erlauben, so eine neue Studie des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI). Welche Folgen das für Gesundheit und Work-Life-Balance der Arbeitnehmenden haben kann, lesen Sie hier.
Urteil Der Woche KW20 – 2

Neutralität statt Propaganda – BVerwG stoppt Gewerkschaftswerbung im Personalrat!

27. Mai 2025

Mit seinem Beschluss vom August 2024 zieht das Bundesverwaltungsgericht eine klare Linie: Personalräte sind keine Erfüllungsgehilfen von Gewerkschaften. Wer im Namen aller Beschäftigten spricht, muss politisch neutral bleiben – und zwar kompromisslos. Die Auslage gewerkschaftlicher Werbung im oder in der Nähe Amtszimmer eines Personalratsbüros ist damit tabu. Was genau einer der fünf obersten Gerichtshöfe des Bundes in seiner Entscheidung behandelt hat, lesen Sie hier.
aas Blog – Rettungssanitäter: Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Berufskrankheit

Rettungssanitäter: Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Berufskrankheit

26. Mai 2025

Lange Zeit zählten nur körperliche Beeinträchtigungen als Berufskrankheiten, wenn sie durch die berufliche Tätigkeit verursacht wurden, so z.B. Schwerhörigkeit durch erheblichen, dauerhaften Lärm am Arbeitsplatz oder Hauterkrankungen durch Berufsstoffe bei Friseuren. Doch inzwischen wissen wir, dass uns nicht nur physische, sondern auch psychische Belastungen komplett aus der Bahn werfen können. Hierfür wurde jedoch von den Unfallversicherungsträgern jegliche Entschädigung abgelehnt – bis das Bundessozialgericht eine bahnbrechende Entscheidung traf. Lesen Sie hier, was sich genau ereignet hat.
aas Blog – Aktueller Mobbingreport – Das sind die Zahlen, Daten, Fakten

Aktueller Mobbingreport – Das sind die Zahlen, Daten, Fakten

19. Mai 2025

Der Mobbing-Report 2024 wurde vor kurzem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Damit liegt nun ein aktueller und umfassender Überblick zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz vor. Er zeigt, dass Mobbing ein Phänomen sozialer Beziehungsgestaltung in der Arbeitswelt mit negativen Folgen für Betroffene, Beschäftigte und Betriebe ist. Was genau der Mobbing-Report im Einzelnen noch ans Licht gebracht hat, lesen Sie hier.
aas Blog – Urteil der Woche – Anforderungen an die Feststellung der Unzumutbarkeit einer Weiterbeschäftigung

Anforderungen an die Feststellung der Unzumutbarkeit einer Weiterbeschäftigung

15. Mai 2025

Auszubildende, die Mitglied der JAV oder des Betriebsrats sind, haben nach der Ausbildung grundsätzlich Anspruch auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Doch was, wenn der Arbeitgeber dies für unzumutbar hält? Das LAG Niedersachsen hat sich mit genau dieser Frage befasst.
aas Blog – Künstliche Intelligenz: Hierauf muss der Betriebsrat bei seiner Öffentlichkeitsarbeit achten

Künstliche Intelligenz: Hierauf muss der Betriebsrat bei seiner Öffentlichkeitsarbeit achten

13. Mai 2025

Einer der zentralen Aufgaben des Betriebsrats ist die Information der Mitarbeitenden über ihre Arbeit als Interessenvertreter und über betriebliche Angelegenheiten, die den Betrieb oder die Belegschaft unmittelbar betreffen. Dafür kann er diverse Instrumente nutzen, z.B. einen Newsletter, die Betriebsversammlung oder ein Infoschreiben. Der Einsatz von KI-basierten Tools kann unter anderem bei der Erstellung von Texten hilfreich sein. Allerdings bedarf die Anwendung auch eines verantwortungsvollen Umgangs. Worauf Betriebsräte bei der Nutzung von KI in der Öffentlichkeitsarbeit stets achten sollten, lesen Sie hier.
Urteil Der Woche KW19 1

Schadensersatz bei unerlaubter Namensnennung in Werbeflyer?

08. Mai 2025

Mit der Frage, ob die unerlaubte Verwendung des Namens und der dienstlichen Telefonnummer einer ausgeschiedenen Mitarbeiterin in einem Werbeflyer ihres ehemaligen Arbeitgebers einen Anspruch auf Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO begründet, hat sich das Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz beschäftigt.

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder