aas-Blog

Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung

aas-Blog – Urteil der Woche –

Keine Jahressonderzahlung bei vorzeitigem Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis

„Eine tarifvertragliche Regelung, nach der Mitarbeiter mit dem Novemberentgelt eine Jahressonderzahlung erhalten, kann als Stichtagsregelung zu verstehen sein, sodass zuvor ausgeschiedene Arbeitnehmer nicht anspruchsberechtigt sind.“
aas-Blog – Frauen in Führungspositionen

Frauen in Führungspositionen – Ein Blick auf die aktuelle Situation am Weltfrauentag

Seit über 100 Jahren wird am 8. März der Weltfrauentag gefeiert und mehr Gleichberechtigung für Frauen in allen wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Lebensbereichen gefordert. Wir werfen am internationalen Frauentag einen Blick auf Frauen in Führungspositionen und ziehen Parallelen zum Betriebsrat.  
aas Blog – Catch-all-Klauseln – Was ist das eigentlich?

Catch-all-Klauseln - Was ist das eigentlich?

04. März 2025

Verlässt ein Arbeitnehmer ein Unternehmen, nimmt er sein Wissen über betriebliche Produktionsverfahren, Kundendaten, Absatz- und Preislisten mit. Diese sensiblen Firmeninformationen können für Konkurrenzbetriebe Gold wert sein. Um zu verhindern, dass ein Arbeitnehmer nach Beendigung seines Arbeitsverhältnisses Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse verrät, bauen Arbeitgeber in Arbeitsverträge umfassende Geheimhaltungsklauseln (sog. Catch-all-Klauseln) ein. Welche Bedeutung diese Klauseln haben und ob sie überhaupt zulässig sind, lesen Sie hier.
aas Blog – KI-Kompetenz: Die Sicherstellung ist neue Arbeitgeberpflicht

KI-Kompetenz: Die Sicherstellung ist neue Arbeitgeberpflicht

25. Februar 2025

Seit Anfang Februar müssen Arbeitgebende gewährleisten, dass die Mitarbeitenden, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) am Arbeitsplatz zu tun haben, auch über die entsprechende KI-Kompetenz verfügen. Diese Schulungspflicht ergibt sich aus Artikel 4 der europäischen KI-Verordnung, die 2024 verabschiedet wurde. Auch der Betriebsrat ist in dieser Angelegenheit zu beteiligen.
aas Blog – Betriebsratswahl 2026: Auf der Suche nach den geeigneten Kandidaten

Betriebsratswahl 2026: Auf der Suche nach den geeigneten Kandidaten für den Betriebsrat

18. Februar 2025

Wer nicht kommt zur rechten Zeit, der muss sehen was übrigbleibt! Das kann auch passieren, wenn der Betriebsrat auf die Suche nach Kandidaten für die nächste Betriebsratswahl geht. Daher gilt es, stets die Augen nach „Talenten“ offen zu halten. Doch wie findet man die richtigen Personen, die nicht nur die nötige Kompetenz, sondern auch die Leidenschaft und das Engagement für diese verantwortungsvolle Aufgabe mitbringen? Wer ist geeignet? Wer passt ins Gremium? Wer könnte Interesse an dieser Aufgabe haben? Das rechtzeitige Beschäftigen mit diesen Fragen lohnt sich.
Jeder Zehnte in Deutschland hat ein Suchtproblem

Jeder Zehnte in Deutschland hat ein Suchtproblem

13. Februar 2025

Nach Angaben der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) hat jeder zehnte Mensch bei uns ein Suchtproblem. Und noch weitaus mehr Menschen sollen Alkohol, Tabak und andere Suchtmittel in gesundheitsschädlicher Weise konsumieren, auch wenn keine Abhängigkeit vorliegt. Um die Herausforderungen für Drogenpolitik und Gesundheitswesen anzugehen, stellt die Suchthilfe vor der Bundestagswahl konkrete Forderungen an die künftige Politik. Jetzt lesen
aas Blog – Tag der betrieblichen Mitbestimmung

Tag der betrieblichen Mitbestimmung

04. Februar 2025

Der 4. Februar ist der Tag der betrieblichen Mitbestimmung. Dieser jährliche Aktionstag hebt die Bedeutung der Beteiligung von Arbeitnehmenden am Mitbestimmungsprozess in Unternehmen hervor. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen Arbeitnehmenden und Arbeitgebenden zu einer erfolgreichen Organisation führen kann.
aas Blog – Aktuelle Studie: Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt.

Aktuelle Studie: Zahl der Betriebsräte in Deutschland sinkt auf Tiefpunkt

23. Januar 2025

Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie viele Betriebsräte es eigentlich in Deutschland gibt? Tatsächlich sind diese Gremien nur noch in 7% der Betriebe anzutreffen, wie eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Zum Vergleich: 1996 waren es noch 49 %. Doch woher kommt diese Entwicklung? Und wie könnte man gegensteuern?
Blog – Betriebsratsnavigator Interview

Neuer aas-Betriebsratsnavigator an Bord: Thomas Friedrich im Video-Interview!

21. Januar 2025

Mit Thomas Friedrich haben wir einen erfahrenen Experten in die aas-Familie aufgenommen, der unserem langjährigen Navigator Michael Guder fortan tatkräftig zur Seite steht. Thomas wird primär Betriebsräte im ostdeutschen Raum mit seiner langjährigen Expertise und praxisnahen Beratung unterstützen. Erfahre mehr über unseren neuen Betriebsratsnavigator in unserem Blog!
Krank 1. Krankheitstag

Kommen jetzt Einschränkungen der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

14. Januar 2025

In den vergangenen Tagen wurde ein Vorschlag laut, die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall für den ersten Tag einer Krankmeldung zu streichen. Das wäre gegen die gesetzlichen Regelungen aus dem Entgeltfortzahlungsgesetz. Doch wie kommt man auf so eine Idee und warum eigentlich? Und ist eine Gesetzesänderung in diese Richtung tatsächlich realistisch?

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder