
Informationen für Kandidaten und Vorschlagslisten für die Betriebsratswahl
Die Kandidaten und Vorschlagslisten bilden das „Herzstück“ der Betriebsratswahlen, denn hier geht es um die Menschen, die in den Betriebsrat gewählt werden sollen.
Menschen, die erstmalig kandidieren, bewegt häufig die Frage, ob „Betriebsrat überhaupt was für mich ist“ und welchen Schutz es für Kandidaten und Betriebsratsmitglieder gibt.
Wichtig ist auch zu wissen, wie überhaupt eine ordnungsgemäße Kandidatur funktioniert und wie man ordnungsgemäß eine Vorschlagsliste zusammenstellt?
Zu einer erfolgreichen Betriebsratswahl gehört auch ein erfolgreicher Wahlkampf. Den sollten Kandidaten und Vorschlagslisten unbedingt strategisch planen.
Es gibt also viel zu wissen!
Kandidaten und Listen Betriebsratswahl 2026: Wichtige Informationen zur Kandidatur
Soll ich kandidieren? Passt der Betriebsrat für mich?
Diese Fragen stehen potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten oft ganz oben auf der Liste. Die Entscheidung, sich zur Betriebsratswahl aufstellen zu lassen, muss gut überlegt sein. Neben der persönlichen Eignung, wie Engagement, Kommunikationsfähigkeit und Kenntnis der Betriebsabläufe, sollten potentielle Kandidaten auch ihre Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung prüfen. Jetzt weiterlesen.
Wie funktioniert die Kandidatur zum Betriebsrat?
Die ordnungsgemäße Kandidatur zum Betriebsrat erfordert die Einhaltung unterschiedlicher Formvorschriften. Dazu gehört, dass die Kandidatur fristgerecht und in der vorgeschriebenen Form – etwa über Vorschlagslisten mit korrekter Reihenfolge und erforderlichen Stützungsunterschriften – eingereicht wird. Diese Formalitäten sind wichtig, um zu verhindern, dass ein Wahlvorschlag aufgrund von formalen Mängeln ungültig ist. Jetzt weiterlesen.
Wie ist man als Kandidat und Betriebsrat vor Kündigungen geschützt?
Ein weiterer entscheidender Aspekt ist der Kündigungsschutz. Sowohl Wahlbewerber, gewählte Betriebsratsmitglieder und Ersatzmitglieder genießen einen besonderen Kündigungsschutz. Dieser Schutz soll sicherstellen, dass die Kandidaten und Mitglieder des Betriebsrats bestmöglich geschützt sind. Der Kündigungsschutz gilt nicht nur für diejenigen, die aktiv in den Betriebsrat gewählt wurden, sondern auch für alle Beteiligten des Wahlprozesses. Jetzt weiterlesen.
Wahlkampf der Kandidaten und Listen
Nicht zuletzt spielt der Wahlkampf eine wesentliche Rolle. Ein erfolgreicher Wahlkampf für Kandidaten und Vorschlagslisten erfordert strategische Planung, professionelle Kommunikation und den gezielten Einsatz von Informations- und Werbemaßnahmen. Dabei müssen Bewerber für den Betriebsrats sich auch mit den unterschiedlichen Themen rund um die Betriebsratswahl auseinandersetzen und ihre Botschaften klar und verständlich vermitteln.
Kostenloses Kurz-Webinar – Geeignete Kandidaten für den Betriebsrat finden
Neue Chancen durch neue Wege
- Kandidaten für das Betriebsratsamt gewinnen
- Kriterien für eine optimale Kandidatenauswahl festlegen
- Gelungenes Anforderungsprofil erstellen
Fresh Up Betriebsratswahl
Wissen auffrischen – bereit zur Wahl
- Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
- Aufgaben und Rechte des Wahlvorstandes
- Wählerliste erstellen - aktives und passives Wahlrecht
Kongress “Die richtige Vorbereitung auf die Betriebsratswahl 2026”
Best Western Plus Hotel Willingen
- Die BR-Wahl erfolgreich gestalten: Strategien entwickeln – Kandidaten finden
- Wahlwerbung und Wahlkampf richtig organisieren
- Aktuelle Rechtsprechung zur BR-Wahl
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.