
Informationen für den BETRIEBSRAT
#ganzsicher durch die Betriebsratswahl 2026
Als Betriebsrat können Sie viel und entscheidendes zum Gelingen der nächsten Betriebsratswahl beitragen.
Zunächst einmal müssen Sie daran denken, frühzeitig und ordnungsgemäß den Wahlvorstand zu bestellen. Die gesetzlichen Mindestfristen von 4 bzw. 10 Wochen sind regelmäßig viel zu spät.
Wichtig ist auch, dass Sie frühzeitig und systematisch mit einer gezielten Öffentlichkeitsarbeit für die Betriebsratswahl beginnen. Ziel muss es sein, eine möglichst hohe Wahlbeteiligung zu erreichen und viele engagierte neue Kandidaten für die Wahl zu gewinnen.
Diese und weitere wichtige Informationen für den Betriebsrat finden Sie detailliert auf den folgenden Seiten.
Die wichtigste Aufgabe des Betriebsrats bei der Durchführung der Betriebsratswahlen
Die Bestellung des Wahlvorstands für die Betriebsratswahlen ist ein zentraler Schritt im Wahlprozess, der frühzeitig und korrekt erfolgen muss. Der Betriebsrat hat die Verantwortung, den Wahlvorstand zu bestellen, um den Ablauf der Betriebsratswahl sicherzustellen. Dabei spielt der richtige Zeitpunkt der Bestellung eine wichtige Rolle.
Der ideale Zeitpunkt richtet sich nach dem organisatorischen Aufwand, der für die Vorbereitungen notwendig ist. Es ist ebenfalls wichtig, genügend Zeit für die Schulung der Wahlvorstandsmitglieder und der Ersatzmitglieder einzuplanen. So wird gewährleistet, dass alle Beteiligten umfassend auf ihre Aufgaben vorbereitet sind und die Wahl ohne Fehler ablaufen kann. Weitere Informationen dazu, wann der Wahlvorstand idealerweise bestellt werden sollte, finden Sie auf den folgenden Seiten.

Unser Kongresstipp für die Planung der Betriebsratswahl 2026
Seminar für den Wahlvorstand
Ab September 2025 über 70 Termine in ganz Deutschland
Unsere Seminarempfehlungen für Ihre Betriebsratswahl
Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrats zur Betriebsratswahl
Wahlbeteiligung erhöhen und Kandidaten finden
- Wahlkampagne planen
- Ansprache neuer Kandidaten
- Neue und „richtige“ Kandidaten gewinnen
Fresh Up Betriebsratswahl
Wissen auffrischen – bereit zur Wahl
- Normales oder vereinfachtes Wahlverfahren
- Aufgaben und Rechte des Wahlvorstandes
- Wählerliste erstellen - aktives und passives Wahlrecht
Kongress “Die richtige Vorbereitung auf die Betriebsratswahl 2026”
Best Western Plus Hotel Willingen
- Die BR-Wahl erfolgreich gestalten: Strategien entwickeln – Kandidaten finden
- Wahlwerbung und Wahlkampf richtig organisieren
- Aktuelle Rechtsprechung zur BR-Wahl
Das könnte Sie auch interessieren:
Ihre E-Mail-Adresse wurde erfolgreich bestätigt und in unseren Verteiler aufgenommen. Selbstverständlich können Sie den Newsletter jederzeit unkompliziert abbestellen, aber wir würden uns sehr freuen, Sie bei Ihrer Betriebsratsarbeit begleiten und unterstützen zu können.