aas-Blog

Für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung und Jugend- und Auszubildendenvertretung

aas Blog – Rettungssanitäter: Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Berufskrankheit

Rettungssanitäter: Anerkennung einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) als Berufskrankheit

26. Mai 2025

Lange Zeit zählten nur körperliche Beeinträchtigungen als Berufskrankheiten, wenn sie durch die berufliche Tätigkeit verursacht wurden, so z.B. Schwerhörigkeit durch erheblichen, dauerhaften Lärm am Arbeitsplatz oder Hauterkrankungen durch Berufsstoffe bei Friseuren. Doch inzwischen wissen wir, dass uns nicht nur physische, sondern auch psychische Belastungen komplett aus der Bahn werfen können. Hierfür wurde jedoch von den Unfallversicherungsträgern jegliche Entschädigung abgelehnt – bis das Bundessozialgericht eine bahnbrechende Entscheidung traf. Lesen Sie hier, was sich genau ereignet hat.
aas Blog – Aktueller Mobbingreport – Das sind die Zahlen, Daten, Fakten

Aktueller Mobbingreport – Das sind die Zahlen, Daten, Fakten

19. Mai 2025

Der Mobbing-Report 2024 wurde vor kurzem vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) veröffentlicht. Damit liegt nun ein aktueller und umfassender Überblick zum Thema Mobbing am Arbeitsplatz vor. Er zeigt, dass Mobbing ein Phänomen sozialer Beziehungsgestaltung in der Arbeitswelt mit negativen Folgen für Betroffene, Beschäftigte und Betriebe ist. Was genau der Mobbing-Report im Einzelnen noch ans Licht gebracht hat, lesen Sie hier.
aas Blog – Urteil der Woche – Anforderungen an die Feststellung der Unzumutbarkeit einer Weiterbeschäftigung

Anforderungen an die Feststellung der Unzumutbarkeit einer Weiterbeschäftigung

15. Mai 2025

Auszubildende, die Mitglied der JAV oder des Betriebsrats sind, haben nach der Ausbildung grundsätzlich Anspruch auf ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Doch was, wenn der Arbeitgeber dies für unzumutbar hält? Das LAG Niedersachsen hat sich mit genau dieser Frage befasst.
Urteil Der Woche KW19 1

Schadensersatz bei unerlaubter Namensnennung in Werbeflyer?

08. Mai 2025

Mit der Frage, ob die unerlaubte Verwendung des Namens und der dienstlichen Telefonnummer einer ausgeschiedenen Mitarbeiterin in einem Werbeflyer ihres ehemaligen Arbeitgebers einen Anspruch auf Schadensersatz gemäß Art. 82 Abs. 1 DSGVO begründet, hat sich das Landesarbeitsgerichts (LAG) Rheinland-Pfalz beschäftigt.
aas Blog – Was ist eigentlich eine außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist?

Was ist eigentlich eine außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist?

05. Mai 2025

Eine außerordentliche Kündigung beendet ein Arbeitsverhältnis fristlos – in der Regel wegen eines gravierenden Fehlverhaltens. Aber was passiert, wenn der Arbeitgeber zwar kündigen muss, aber aus sozialen oder betrieblichen Gründen noch eine Übergangszeit gewähren will? Genau hier kommt die außerordentliche Kündigung mit sozialer Auslauffrist ins Spiel.
aas Blog – Urteil der Woche – Überwacht und entlarvt: Arbeitnehmer muss Kündigung und Detektivkosten (er-)tragen

Arbeitnehmer muss Kündigung und Detektivkosten (er-)tragen

30. April 2025

Überwachungsmaßnahmen des Arbeitgebers gegenüber Arbeitnehmern sind immer wieder Thema. So auch in einem kürzlich entschiedenen Fall des Landesarbeitsgerichts (LAG) Köln. Hier hatte der Chef einen Detektiv beauftragt, um einen Mitarbeiter wegen Verdachts auf Arbeitszeitbetrug zu überwachen. Der Fall beinhaltet mehrere interessante Aspekte: Durfte der Arbeitgeber das überhaupt? Und falls ja: Wer muss dann für die Detektivkosten aufkommen? Lesen Sie hier das spannende Urteil.
aas Blog – Was gehört eigentlich zu gesunder Führung?

Was gehört eigentlich zu gesunder Führung?

28. April 2025

In Zeiten von Digitalisierung, Fachkräftemangel und steigenden Fehlzeiten wird eines immer deutlicher: Gesunde Führung ist kein „Nice-to-have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Es geht längst nicht mehr nur um Fachkompetenz, sondern um eine Führungskultur, die Leistung und Wohlbefinden gleichermaßen stärkt. Werteorientierung, Selbstführung, faire Beziehungen und eine gelebte Gesundheitskultur sind die Basis dafür. Wie gesunde Führung auf allen Ebenen gelingt – und warum auch der Betriebsrat dabei eine wichtige Rolle spielt, erfährst du hier.
Urteil Der Woche KW16 – 1

Freigestelltes BR-Mitglied verlangt Auszahlung von Getränkemarken

22. April 2025

Ein freigestelltes Betriebsratsmitglied hat auch nach Beendigung seiner Außendiensttätigkeit Anspruch auf weiterhin gewährte Getränkemarken, da diese als Teil des Arbeitsentgelts und nicht als Aufwandsersatz gelten.
aas Blog – Trends der Arbeitswelt: Die wichtigsten Veränderungen bis 2030

Trends der Arbeitswelt: Die wichtigsten Veränderungen bis 2030

17. April 2025

Wie sieht die Arbeitswelt im Jahr 2030 aus? Der neue „Future of Jobs Report“ zeigt: Technologischer Wandel, Klimaziele und Fachkräftemangel stellen Unternehmen und Beschäftigte vor große Veränderungen. Erfahre, welche Trends jetzt wichtig werden – und wie wir uns darauf vorbereiten können.
Blog15 Teilzeitkrank

Teilzeitkrank – geht das überhaupt?

10. April 2025

Um das hohe Niveau an Fehltagen wegen Krankheit zu reduzieren, diskutiert der Expertenrat der Bundesregierung über die Einführung einer "teilweisen Krankschreibung". Doch was heißt das eigentlich genau? Arbeiten trotz Krankheit? Minusstunden? Und: Wer entscheidet darüber, ob man gesund, teilzeitkrank oder vollständig krank bzw. arbeitsunfähig ist?

Haben Sie Fragen zu unseren Seminaren und Kongressen oder rund um aas? Rufen Sie uns an
0209 165 85 - 0
oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Zum Kontaktformular
MA JT Kontakt 400

für BR, PR, JAV und SBV

Mit dem aas-Newsletter informieren wir Sie regelmäßig über interessante Neuigkeiten. Dabei erfahren Sie mehr über aktuelle Gerichtsentscheidungen, wichtige gesetzliche Änderungen und interessante aas-Seminarangebote.

Über welche Themen möchten Sie informiert werden?

(Mehrfachauswahl möglich)

Bitte bestätigen Sie den Hinweis zum Datenschutz

* Pflichtfelder